Das christliche Medienmagazin

Muslimischer Geschäftsmann stellt riesigen Weihnachtsbaum auf

Es ist ein versöhnliches Zeichen zum 4. Advent: In Bagdad hat ein muslimischer Geschäftsmann einen großen Weihnachtsbaum aufstellen lassen. Er soll sowohl für Christen als auch für Muslime Freude in diesen schwierigen Zeiten spenden.
Von PRO
Schon im vergangenen Jahr hat der irakische Al Zawra Freizeitpark einen Weihnachtsbaum für Christen aufgestellt

Foto: Mustafa Khalaf YouTube; Screenshot pro

Schon im vergangenen Jahr hat der irakische Al Zawra Freizeitpark einen Weihnachtsbaum für Christen aufgestellt

Ein muslimischer Geschäftsmann hat als Zeichen seiner Solidarität gegenüber den Christen, die im Irak leben, einen großen Weihnachtsbaum in Bagdad aufstellen lassen. „Der Anlass für diese Aktion ist es, gemeinsam mit unseren christlichen Brüdern deren Feiertage zu begehen“, sagte der Geschäftsmann Jassir Saad laut des amerikanischen Nachrichtenportals TheBlaze. Außerdem helfe es den Irakern für einige Momente ihr Leid, besonders im Hinblick auf den Krieg in Mossul, zu vergessen. Dort kämpfen aktuell irakische Truppen gegen den Islamischen Staat.

Der Weihnachtsbaum ist 26 Meter hoch und besitzt einen Durchmesser von 10 Metern. Er steht im Al Zawra Park, einem Freizeitpark, der an den Zoo in Bagdad angrenzt. Der Baum soll 24.000 Dollar gekostet haben. Der Geschäftsmann Saad sagt, es sei der größte Weihnachtsbaum, der in Bagdad aufgestellt wurde. Im vergangenen Jahr hatte der Al Zawra Park bereits auch einen Weihnachtsbaum für die christlichen Iraker aufgestellt gehabt. Seit dem Einmarsch der amerikanischen Truppen im Jahr 2003 sind Christen im Irak immer wieder das Ziel islamistischer Extremisten geworden. Zahlreiche Christen verließen daraufhin die Region. (pro)

Von: mm

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen