Das christliche Medienmagazin

Muslime verurteilen Christenvertreibung

Muslime in Deutschland haben die Vertreibung und Verfolgung von Christen im Irak scharf verurteilt. Es müsse alles getan werden, um den Christen zu helfen.
Von PRO
Aiman Mazyek hat sich für die Christen im Irak stark gemacht
Aiman Mazyek hat sich für die Christen im Irak stark gemacht
Die Vertreibung der Christen durch islamische Extremisten der ISIS verstoße gegen internationales Recht und gegen die Menschlichkeit, erklärte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, laut Evangelischem Pressedienst (epd) am Donnerstag in Köln. Es müsse alles getan werden, um „unseren christlichen Brüdern und Schwestern“ ihr Recht zurückzugeben. Mitmenschlichkeit und Solidarität seien ein verpflichtender Maßstab für Juden, Christen und Muslime. Diese Werte dürften weder religiösen Lehren untergeordnet werden, noch „einer falsch verstandenen Verbundenheit mit Glaubensgeschwistern, die ein eklatantes Unrecht begehen“, zitiert der epd den Zentralrats-Vorsitzenden. Er rief zudem dazu auf, eine Petition mit dem Titel „Helfen wir den Christen im Irak!“ zu unterschreiben. Auch im Irak haben in den vergangenen Tagen Muslime für das Recht der Christen demonstriert. Sie forderten gemeinsam mit Gläubigen anderer Religionen und Atheisten UN-Schutzmaßnahmen für die Verfolgten und eine Entschädigung von der irakischen Regierung. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/christenhass-in-deutschland-88855/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/weltweit/detailansicht/aktuell/us-bericht-religionsfreiheit-ist-universales-gut-88832/
https://www.pro-medienmagazin.de/medien/internet/detailansicht/aktuell/christenverfolgung-im-irak-proteste-mit-facebook-und-twitter-88826/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen