Im Januar sind beim Attentat auf das Pariser Büro des Satire-Magazins Charlie Hebdo zwölf Menschen getötet worden. Dem Ansehen der Muslime im Land hat dies nicht geschadet. Wie das Pew Research Center herausgefunden hat, haben die Franzosen eine positive Meinung über die Muslime.
Seit dem Attentat auf Charlie Hebdo hat sich die Meinung der Franzosen über Muslime verbessert
76% der französischen Bevölkerung haben ein positives Bild der muslimischen Bevölkerung. Dies geht aus den Zahlen der Umfrage des Pew Research Centers hervor. Damit konnte die Zahl im Vergleich zu 2014 noch um vier Prozent gesteigert werden. Bei den Menschen, die Muslimen gegenüber sehr positiv eingestellt sind, wuchs die Zahl sogar von 14 auf 25 Prozent.
Diese Veränderung betreffe alle politischen Lager. Bei den Anhängern rechter Parteien verdoppelte sich Quote der „sehr positiven“ Meinung sogar von 9 auf 18 Prozent; insgesamt waren es im rechten politischen Spektrum 63 Prozent, die ein „überwiegend positives“ oder „sehr positives“ Image von Muslimen angaben.
Damit gibt es Parallelen zur Zeit der Terroranschläge in den USA am 11. September 2001. Dort hatten vor den Anschlägen 45 Prozent der Bevölkerung ein positives Bild ihrer muslimischen Mitbürger und danach sogar 59 Prozent. In Frankreich hatte nach den Anschlägen eine breite gesellschaftliche Debatte zum nationalen Zusammenhalt eingesetzt. Experten rechnen damit, dass der Islam ein wichtiges Thema der Präsidentschaftswahlen 2017 bleiben wird. Der Forscher der Claremont Graduate University, Christopher Smith, vermutet, dass die Medien die öffentliche Meinung in den USA nach dem 11. September mit geprägt haben, indem sie muslimische Stereotypen kritisierten und auf Verletzungen der Bürgerrechte von Muslimen aufmerksam machten. Die Gewalt gegenüber Muslimen habe nach den Anschlägen in die USA wie auch in Frankreich zugenommen: vor allem unter der kleinen Minderheit derer, die extrem negative Ansichten gegenüber Muslimen vertreten. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.