Das christliche Medienmagazin

Musikmesse Promikon: Samuel Harfst „Nationaler Künstler des Jahres“

Bei der 17. christlichen Musikmesse "Promikon" ist am Samstag der Liedermacher Samuel Harfst mit dem "David Award" als "Nationaler Künstler 2010" ausgezeichnet worden. Siegfried Fietz wurde für sein Lebenswerk geehrt. Das Treffen der christlichen Musikszene lockte etwa 1.500 Besucher nach Gießen.
Von PRO

Foto: Matthias Zepper / Wikipedia

Der Musikpreis "David Award" wurde am Samstagabend in vier Kategorien verliehen. Der Liedermacher Samuel Harfst, "Nationaler Künstler 2010", bedankte sich bei Publikum und Jury: Er sei nicht nur glücklich über die Auszeichnung, sondern freue sich auch über das regelmäßige positive Feedback seiner Fans. Neben Harfst, der gemeinsam mit seinem Bruder und zwei Freunden musiziert, wurde die Ska-Band "Good Weather Forecast" als "Newcomer 2011" ausgezeichnet. Als "Album des Jahres" wurde "Du bleibst" der durch die "JesusHouse"-Evangelisationen bekannt gewordenen Gruppe "Gracetown" ausgezeichnet.

Ehrenpreis für Siegfried Fietz

Sigfried Fietz, Urgestein der christlichen Musikszene in Deutschland, wurde als "Künstlerpersönlichkeit 2010" für sein Lebenswerk geehrt – weder das Publikum noch der Künstler selbst wussten im Vorfeld, dass dieser Preis vergeben werden sollte. "Siegfried Fietz hält sich nicht an konfessionelle Schranken, fördert Talente und hat Beachtung und Anerkennung über die Musik hinaus erhalten", sagte der Journalist Hanno Herzler in seiner Laudatio. Fietz bedankte sich sichtlich bewegt: "Ich bin überrascht und freue mich sehr. Vielen Dank für alle Herzlichkeit." Danach sang er gemeinsam mit dem Publikum sein wohl bekanntestes Lied "Von guten Mächten".

Die Preisverleihung war Höhepunkt der Retroshow "Forever Young", die einen Blick zurück auf 50 Jahre christliche Musik in Deutschland warf. Zu Gast waren unter anderem Manfred Siebald, Clemens Bittlinger, "Damaris Joy" und Helmut Jost. Zum ersten Mal seit über 20 Jahren standen Arno Backhaus und Andreas Malessa wieder als Duo "Arno & Andreas" gemeinsam auf der Bühne. Trotz stürmischem Applaus schlossen die beiden Musiker ein Comeback in dieser Konstellation im Gespräch mit Moderatorin Doro Wiebe aber aus.

3 Bühnen, 90 Aussteller, 1.500 Besucher

Die "Promikon" fand im Audimax der Uni Gießen statt. Auf drei Bühnen traten 30 christliche Künstler und Bands vieler Genres auf – von traditionellem Gospel bis hin zu Rap und Hip-Hop. "Wir haben bewusst mehr ausgesiebt, statt wie letztes Mal 50 sind diesmal 30 Künstler dabei", erklärte Veranstalter Christoph Buskies vor Journalisten. Mit etwa 1.500 Besuchern fiel die Messe auch kleiner aus als noch 2009. Damals waren mehr als doppelt so viele Gäste gekommen.

Durch die reduzierte Anzahl von Künstlern hatten die Messebesucher die Gelegenheit, sich mehr auf die einzelnen Acts zu konzentrieren und neue Talente kennenzulernen. Der 25-jährige Emanuel Reiter aus der Schweiz beispielsweise überzeugte mit Gitarre und anspruchsvollen Texten. Dem Musiker Chris Laas aus Bremen gelang es mit seinem jungen Chor "Excited" und modernem Gospel-Pop mühelos, das Publikum mitzureißen. Sarah LaFaye präsentierte ihre neue Single "Just One Moment" – die in Berlin lebende Amerikanerin hat eine starke Stimme und Erfahrung als Lobpreisleiterin.

Die 90 Aussteller auf der Messe setzten sich aus Künstlern, Musikverlagen, Medienunternehmen und Missionswerken zusammen. Zu den Hauptpartnern der "Promikon 2011" gehören Gerth Medien, SCM Hänssler und die Instrumentenfirma ROLAND. Der "David Award" wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Stiftung Christliche Medien unterstützt. (pro) 

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen