An der CD beteiligten sich so namhafte Künstler wie Manfred Siebald, Anja Lehmann oder Lothar Kosse. Bei den Liedern handelt es sich um eine Mischung aus Balladen und Anbetungsliedern unterschiedlicher Stilrichtungen. Albert Frey und seine Frau Andrea Adams-Frey steuerten das eigens für verfolgte Christen komponierte Lied "Der Kreis" bei.
Die Idee zu dem Projekt hatte der Komponist und Sänger Hartmut Nitsch, der bei einer Veranstaltung des christlichen Hilfswerks "Open Doors" von dem Leid verfolgter Christen in Nordkorea hörte. Mit dem Musikprojekt habe er Christen eine Stimme geben wollen, um andere Christen als Mitbeter zu gewinnen, erklärte Nitsch. Er habe innerhalb kürzester Zeit andere Künstler für das Projekt begeistern können. Jeder Musiker verzichtete dabei auf sein Honorar. Die CD wird kostenlos angeboten, Spendenerlöse gehen an "Open Doors".
Das Missions- und Hilfswerk "Open Doors" setzt sich seit mehr als fünf Jahrzehnten für verfolgte Christen ein und unterstützt Missionare auf der ganzen Welt. Gegründet wurde es 1955 von dem Niederländer Anne van der Bijl, der unter dem Pseudonym "Bruder Andrew" bekannt wurde. Zur Zeit des "Eisernen Vorhangs" schmuggelte er Bibeln in die Länder des damaligen Ostblocks. Aus diesem Ein-Mann-Projekt entwickelte sich die Organisation "Open Doors". Heute unterstützt sie in 50 Ländern Christen beim Gemeindebau, bei Selbsthilfe-Projekten und mit christlicher Literatur.
Die kostenlose CD ist beim Asaph-Verlag erhältlich. Ihr ist ein Booklet mit den Liedtexten beigefügt. Zu dem Paket gehört neben der CD eine DVD von "Open Doors". Sie gibt Einblick in den Entstehungsprozess des Musikprojektes und zeigt Zeugnisse von verfolgten Christen in Nordkorea, Kolumbien und der islamischen Welt. Außerdem liegt jeder Bestellung das Infoheft "Gesichter der Verfolgung" bei. (pro)
"Grenzenlos. Musiker geben verfolgten Christen eine Stimme", Asaph-Verlag, kostenlos, Erscheinungsdatum 14.10.2011, ISBN/EAN 4025969001222