Das christliche Medienmagazin

Müssen wir Angst vor dem Islam haben?

Auf Streife für Allah – vor welchem Islam müssen wir Angst haben? Diese Frage diskutiert Moderator Frank Plasberg am Montag mit seinen Gästen in der Sendung „Hart aber fair“. Außerdem erörtern die Gäste der Sendung, wie die Gesellschaft darauf reagieren kann und soll.
Von PRO
Vor welchem Islam müssen wir Angst haben? Diese Frage diskutiert Frank Plasberg in der kommenden Sendung „Hart aber fair” mit seinen Gästen

Foto: WDR / Klaus Görgen

Vor welchem Islam müssen wir Angst haben? Diese Frage diskutiert Frank Plasberg in der kommenden Sendung „Hart aber fair” mit seinen Gästen
Die Ereignisse um die Scharia-Polizei von Wuppertal „irritierten auch die Tolerantesten“, schreibt die ARD in ihrer Vorankündigung. Hinzu kämen die jungen islamistischen Kämpfer, die in Deutschland aufgewachsen sind. Die Gäste diskutieren darüber, wer sie verführt hat, warum sie anfällig für Gewalt sind und wie die Gesellschaft darauf reagieren soll. Zu Gast sind unter anderem der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU), der innenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen, Volker Beck, die Islamwissenschaftlerin und Religionspädagogin Lamya Kaddor sowie der ehemalige ARD-Nahostkorrespondent Ulrich Kienzle. Im Einzelgespräch mit Moderator Frank Plasberg wird Florian Endres von der Beratungsstelle Radikalisierung im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sein. Die Sendung wird am Montag, den 22. September um 21.00 Uhr ausgestrahlt. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/journalismus/detailansicht/aktuell/versteckte-grausamkeit-is-startet-aufklaerungsreihe-89478/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/kein-islam-rabatt-paralleljustiz-bereitet-juristen-kopfzerbrechen-89469/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen