Auf Streife für Allah – vor welchem Islam müssen wir Angst haben? Diese Frage diskutiert Moderator Frank Plasberg am Montag mit seinen Gästen in der Sendung „Hart aber fair“. Außerdem erörtern die Gäste der Sendung, wie die Gesellschaft darauf reagieren kann und soll.
Von PRO
Foto: WDR / Klaus Görgen
Vor welchem Islam müssen wir Angst haben? Diese Frage diskutiert Frank Plasberg in der kommenden Sendung „Hart aber fair” mit seinen Gästen
Die Ereignisse um die Scharia-Polizei von Wuppertal „irritierten auch die Tolerantesten“, schreibt die ARD in ihrer Vorankündigung. Hinzu kämen die jungen islamistischen Kämpfer, die in Deutschland aufgewachsen sind. Die Gäste diskutieren darüber, wer sie verführt hat, warum sie anfällig für Gewalt sind und wie die Gesellschaft darauf reagieren soll.
Zu Gast sind unter anderem der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU), der innenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen, Volker Beck, die Islamwissenschaftlerin und Religionspädagogin Lamya Kaddor sowie der ehemalige ARD-Nahostkorrespondent Ulrich Kienzle. Im Einzelgespräch mit Moderator Frank Plasberg wird Florian Endres von der Beratungsstelle Radikalisierung im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sein.
Die Sendung wird am Montag, den 22. September um 21.00 Uhr ausgestrahlt. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.