Das christliche Medienmagazin

Moderne Versionen: Dieter Falk veröffentlicht „Volkslieder“

A s s l a r (PRO) - Nach der Neuvertonung von Klassikern des protestantischen Liederdichters Paul Gerhardt hat sich Produzent Dieter Falk bei seinem neuesten musikalischen Projekt die Wiederbelebung von traditionellem deutschem Liedgut vorgenommen. Unter dem Titel "Volkslieder" vereint Falk auf seinem neuen Album Pop-Versionen von "Der Mond ist aufgegangen" oder "Das Wandern ist des Müllers Lust".
Von PRO

Dreizehn Volkslieder kleidet das ehemalige „Popstars“-Jurymitglied auf der Instrumental-Platte in einen modernen Sound. Eine Bigband begleitet etwa „Das Wandern ist des Müllers Lust“ im Swingstil oder der Pfadfinder-Klassiker „Bolle reiste jüngst zu Pfingsten“ wird mit Trompetenklängen „aufgepeppt“. Neben mehreren lebhaften Stücken werden auf der  CD auch ruhigere Lieder neu interpretiert. Die Pianoläufe bei „Weißt Du wie viel Sternlein stehen“ erinnern an die Stücke der Country- und Jazz-Sängerin Norah Jones. Weitere Titel sind etwa „Der Mond ist aufgegangen“ oder “ All Morgen ist ganz frisch und neu“.

„Kulturgut deutsche Volkslieder“

Mit dem Titel seiner neuen Platte wolle sich Falk „vor dem Kulturgut deutsche Volkslieder verneigen“. Er sei mit Volksliedern groß geworden, so der Produzent, in seiner Familie seien viele Volkslieder gesungen worden. „Die Lieder sind klasse, sie haben tolle Melodien und zum Teil auch richtig klasse Texte.“ Sein Ziel sei es, „ihnen neues Leben einzuhauchen“.

Auf seine CD „A Tribute to Paul Gerhardt“, die innerhalb weniger Monate mehr als 30.000 Mal verkauft wurde, habe er viel positive Resonanz erhalten, so Falk. Viele Menschen hätten ihm geschrieben: „Wir haben alte Lieder neu entdeckt.“ Genau das wünsche er sich auch mit „Volkslieder“, so Falk. Das Album wird am 8. November veröffentlicht im Verlag Gerth Medien (Asslar).

Dieter Falk ist einer der erfolgreichsten Produzenten Deutschlands. Sein Name steht für Bands wie „PUR“ oder „Monrose“. Er wurde sechsmal für den Musikpreis „Echo“ nominiert und erhielt mehr als 50 Platin- und Goldene Schallplatten für mehr als 20 Millionen verkaufte Tonträger.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen