Mehr als die Hälfte aller britischen Journalisten, Schauspieler und Autoren hatte schon einmal Probleme mit Mobbing im Job. Das ergab eine Studie des britischen Medienverbandes Federation of Entertainment Unions. In einigen Fällen führte auch das Bekenntnis zum christlichen Glauben zu Diskriminierungen.
Mobbing am Arbeitsplatz gibt es besonders häufig in der britischen Medienbranche
Insgesamt gaben 56 Prozent der Befragten an, von Kollegen oder dem Chef schon einmal gemobbt, schikaniert oder diskriminiert worden zu sein. Oft geht das Mobbing vom Vorgesetzten aus, die Hälfte der Befragten nannte aber auch Kollegen als Verursacher der Schikane, berichtet die Nachrichtenagentur Pressetext unter Berufung auf die Studie. Bei britischen Lokalzeitungen sei die Mobbingrate besonders hoch: Alle Befragten, die dort arbeiten, gaben an, schon einmal gemobbt worden zu sein. Bei überregionalen britischen Zeitungen liegt der Wert bei 70 Prozent.
4,6 Prozent der Befragten ist außerdem der Ansicht, Auslöser für das Mobbing sei ihre religiöse Überzeugung gewesen. Dies sei in 96,5 Prozent der Fälle von Kollegen ausgegangen. Die meisten der Opfer waren nach Angaben der Studie Christen. In der Theaterbranche habe das Bekenntnis zum christlichen Glauben zu „bösartigem Mobbing und Ausgrenzung“ geführt.
Beförderung für Sex mit dem Chef
Nur jeder dritte Betroffene meldet die Vorkommnisse, aus Angst, den Job zu verlieren. Viele Medienschaffende seien mit Kurzzeitverträgen angestellt oder freischaffend. Um keine Aufträge zu verlieren, verzichteten sie auf Beschwerden, heißt es in der Studie. Viele glaubten außerdem, die Mitarbeiter seien austauschbar.
Michelle Stanistreet von der britischen Journalistengewerkschaft NUJ erklärte, es gebe Berichte, dass oft mehrere Reporter auf eine Story angesetzt würden und dadurch der Druck steige: „Jeder hatte Angst, einen falschen Schritt zu tun. Reporter wurden dazu ermutigt, sich gegenseitig auszustechen.“ Weiblichen Journalisten sei zudem des öfteren eine Beförderung versprochen worden, wenn sie mit ihrem Chef Sex hätten.
Für die Studie wurden 4.000 britische Journalisten, Schauspieler, Autoren und andere Beschäftigte im Kreativsektor befragt. Im Vergleich zu anderen Studien sind die Ergebnisse erschütternd: Im Gesundheitssektor oder in Lehrerberufen berichteten nur 20 bis 25 Prozent von Problemen mit Mobbing, teilte das Nachrichtenportal Pressetext mit. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.