Gerade während der FIFA-Weltmeisterschaft geht eine große Faszination vom Fußball aus. Weltstars wie der Brasilianer Kaká oder der Portugiese Kristiano Ronaldo beherrschen die Schlagzeilen. Einen Blick hinter die sportlichen Kulissen gewährt der Kabarettist und Autor David Kadel mit seinem aktuellen Kabarett-Programm "Fußball Gott".
Von PRO
21. Juni 2010
Foto: PRO
"Manchmal ist Fußball fantastisch: Wir Fans warten gemeinsam auf den
Moment, die großen Bayern zu schlagen", beschreibt Kadel, der selbst
bekennender Mainz-Fan ist, die Faszination des Fußballs bei seinem
Auftritt in Düsseldorf. "Beim Fußball liegen sich plötzlich wildfremde
Menschen beim Torjubel in den Armen und teilen ihre Emotionen." Dass der
Fußball für den bekennenden Christen Kadel auch eine
Herzensangelegenheit ist, wird in seinem Kabarett-Programm deutlich.
Kadels Mutter war zwar Religionslehrerin, bis zu seiner Bekehrung Mitte der neunziger Jahre hatte der Künstler aber nichts mit Glauben und Religion am Hut. Mittlerweile arbeitet Kadel als selbstständiger Motivationscoach – auch für Fußballprofis. Als solcher kennt Kadel die Sorgen und Probleme der Profis. Bei allen lustigen Elementen seines Programms schafft es der Künstler, den Bogen zum Glauben und zum Thema Christsein zu spannen. Kadel erzählt ihnen über seine ersten Begegnungen mit dem damaligen Bayer Leverkusen-Profi Ze Roberto. Dieser hatte ihn angefragt ein T-Shirt mit einer christlichen Botschaft zu kreieren.
Erfolge haben nichts Bleibendes
Dass das Thema Glaube und Christsein in der Bundesliga durchaus präsent und interessant ist, erfährt Kadel in persönlichen Begegnungen und berichtet sie seinen Zuhörern. Der Mainzer Spieler Marco Rose habe die christliche Botschaft und den Glauben förmlich in sich aufgesogen. "Viele Fußballer merken, dass die Erfolge nichts Bleibendes haben und kommen zum Nachdenken", weiß Kadel. Spieler wie Schalkes Marceolo Bordon würden ihren Glauben klar bekennen und sich nicht nur als Fußballer, sondern als "moderne Missionare" sehen.
Der deutsche Nationalspieler Cacau gehe ganz offen mit dem Thema um, "weil er das, was in der Bibel steht nicht für sich behalten will". Wie schnell Profis bei Misserfolgen alleine sind, habe Kevin Kurányi erlebt. "Er darf wissen, dass selbst wenn kein Hahn nach ihm kräht, Gott für ihn da ist." Auch der Trainer Jürgen Klopp habe eine tolle Art, über Gott zu reden. "Durch sein Gottvertrauen belasten ihn viele Skandale gar nicht. Oft wird er wegen seiner positiven Grundhaltung angesprochen und kann dann in Gesprächen seinen Glauben bezeugen", freut sich Kadel. Der Kabarettist hat bei vielen Fußballern die Beobachtung gemacht: "Wenn es zum Thema Glaube kommt, sind die Menschen hellwach!"
Seine Leidenschaft für den Fußball brachte Kadel unter anderem in dem Buch "Fußball Gott – Erlebnisberichte vom heiligen Rasen" und dem Film "Fußball Gott – Das Tor zum Himmel" zum Ausdruck. Kadel moderierte von 2002 bis 2007 die wöchentliche Talk-Sendung "N24 Ethik", wo er mit Personen des öffentlichen Lebens über ethische, gesellschaftsrelevante und religiöse Themen sprach. Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur nominierte seinen Film "Fußball Gott – Das Tor zum Himmel" für den Bildungspreis 2007. Gemeinsam mit Kevin Kurányi, Marcelo Bordon, Andreas Müller und Josef Schnusenberg von Schalke 04 bekam er 2008 für die "Schalke Bibel" und das Buch "Mit Gott auf Schalke" den Medienpreis "Goldener Kompass" des Christlichen Medienverbundes verliehen. Kadel präsentiert sein Programm im Laufe der Weltmeisterschaft noch deutschlandweit an den unterschiedlichen Orten. (pro)
http://www.fussball-gott.com
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.