Passend zur Adventszeit widmet sich das ZDF ab Dezember dem Thema Religion. Eine Internetseite unter dem Titel „God’s Cloud“ soll verloren gegangenes Wissen über den Glauben wiederherstellen. Und auch im TV informieren Journalisten über Grundbegriffe des Christentums.
Von PRO
Foto: Photographer: Markus Gann
http://www.begann.de, Markus Gann
Auf der Seite „God’s Cloud“ – Gottes Wolke – will das ZDF Fragen zum Christentum beantworten
A wie Abraham, B wie Bibel und C wie Christen – ab dem 1. Dezember will das ZDF Begriffe wie diese online und im Fernsehen erklären. Am Ende soll das Glaubens-ABC voll sein – und der Zuschauer ein bisschen schlauer. „God’s Cloud“ ist zum einen ein Online-Angebot. Im Zentrum der Seite godscloud.zdf.de stehen ab kommendem Monat erklärende Videoclips zu religiösen Themen. Jeden Monat kommen neue dazu. Für das Fernsehen fasst die Rundfunkanstalt mehrere Clips thematisch zu halbstündigen Dokumentationen zusammen, die auf ZDFneo und ZDFinfo zu sehen sein werden.
Die erste Sendung trägt den Titel „Aufbruch ins Ungewisse“ und erzählt die Geschichte vom Glauben und Vertrauen Abrahams, des Urvaters der drei monotheistischen Religionen. Der Film läuft am Freitag, 6. Dezember, um 8.15 Uhr auf ZDF Info und am Mittwoch, 25. Dezember, um 9.15 Uhr auf ZDF Neo.
„Wir wollen uns mit dem neuen Angebot ‚God’s Cloud’ auf journalistische Suche nach den Erfahrungen begeben, die Menschen mit Gott gemacht haben. Wir wollen Quellen prüfen, Orte aufsuchen und Experten befragen. Es geht um ein Wissen, das unsere Geschichte über drei Jahrtausende geprägt hat und heute in Vergessenheit zu geraten droht“, heißt es vonseiten des ZDFs zum neuen Angebot. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.