„Mission unter falscher Flagge“: NDR weist Beschwerde zurück
Der NDR-Rundfunkrat hat die Programmbeschwerde gegen die Dokumentation „Mission unter falscher Flagge - Radikale Christen in Deutschland“ abgewiesen. Dem Film sei nicht vorzuwerfen, antichristliche Propaganda zu betreiben, hieß es in der Begründung.
Von PRO
Foto: ARD
Ausschnitt aus der ARD-Dokumentation „Mission unter falscher Flagge – Radikale Christen in Deutschland“
Nachdem der Film „Mission unter falscher Flagge“ am 4. August 2014 im Ersten lief, beschwerten sich einige Christen darüber, dass er Christen einseitig darstelle. Der Vorsitzende der Deutschen Evangelischen Allianz, Michael Diener, erklärte, der Film stelle evangelikale Christen unter einen Generalverdacht. Der Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes, Christoph Irion, prangerte fehlende Differenzierung an. Bis zum Ende habe der Zuschauer den Eindruck, die im Film gezeigten Beispiele stünden repräsentativ für evangelikale Christen. In Wahrheit hätten sich die Autorinnen auf die Suche nach Skandalen begeben – „und sie natürlich gefunden“.
„Redaktion war verantwortungsvoll“
Der NDR teilte mit, der Rundfunkrat habe sich ausführlich mit einer Programmbeschwerde zur Sendung befasst. „Nach eingehender Prüfung zunächst im Rechts- und Eingabenausschuss am 20. November, dann in der Sitzung des Rundfunkrats am 5. Dezember sah das Gremium die staatsvertraglich festgelegten Programmgrundsätze des NDR nicht verletzt und wies die Programmbeschwerde ab“, hieß es.
Die Vorsitzende des Rundfunkrats, Ute Schildt, erklärte, der Film habe „heftige Diskussionen“ ausgelöst. Ein Vorwurf sei gewesen, er betreibe antichristliche Propaganda und verletze die religiösen Gefühle zahlreicher Menschen. „Auf der anderen Seite“, schreibt Schildt, „meldeten sich bei der Redaktion aber auch Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich selbst als gläubige Christen bezeichneten und die sich für den Film bedankten.“
Nach erneuter sorgfältiger Prüfung des Films sei der Rundfunkrat zu der Einschätzung gelangt, „dass die Redaktion verantwortungsvoll gehandelt und alle journalistischen Standards eingehalten hat“. Zu den wichtigen Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zähle es, gesellschaftlich relevante Themen aufzugreifen und wahrheitsgemäß darüber zu berichten. „Den Mut zu kritischen Beiträgen gilt es zu bewahren, auch wenn sie im Einzelfall Kontroversen nach sich ziehen.“ (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.