Die Kirchen verlieren an Relevanz und der Trend ist kaum umkehrbar. Das hat Erhard Berneburg, Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD), in Berlin erklärt. Beim „Runden Tisch Evangelisation“ nannte er den Zustand der christlichen Mission „besorgniserregend“.
Die Kirche verliert Mitglieder und der Trend ist kaum aufzuhalten. Darum ging es bei einem Treffen von Christen in Berlin
Der Relevanzverlust der christlichen Kirchen zeige sich unter anderem am Mitgliederschwund innerhalb der Gemeinden. „Eine Umkehr des Trends ist nicht erkennbar“, sagte Berneburg am Montag bei einem Treffen der Lausanner Bewegung in Berlin. Die Kirchen litten an einem Glaubwürdigkeitsdefizit, auch deshalb, weil die Konfessionen und Denominationen untereinander uneins seien.
Mission sei heute ein negativ geprägter Begriff, das habe zuletzt der kritische TV-Beitrag „Mission unter falscher Flagge“ gezeigt. Mission stehe unter Verdacht, weil sie scheinbar ein Gegensatz zur Toleranz sei. Gerade in den Landeskirchen sei Konversion „ein Tabuthema“.
Glaube selbst sei zum Privatthema geworden. „Was ist dann eigentlich die Rolle unserer Gemeinden?“, fragte Berneburg. Selbst in den Familien gebe es kaum noch religiöse Sozialisation. Einem großen Teil der Bevölkerung sei Religion schlicht egal. Auch missionarische Bemühungen seitens der Kirchen gelängen kaum. Die Verbindung von Diakonie und Mission habe die Glaubwürdigkeitslücke der Kirchen nicht überbrücken können. Wer die Hilfe von Christen, Kirchen und Gemeinden erfahre, verbinde damit nicht unbedingt die Botschaft von Jesus Christus.
Einmal jährlich lädt die Lausanner Bewegung zum „Runden Tisch Evangelisation“ in Berlin ein. Dort besprechen die Teilnehmer aus Medien, Kirche und Gesellschaft die Zukunft der Mission. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.