Das christliche Medienmagazin

Mircos Eltern veröffentlichen Buch

Zwei Jahre nach dem Mord an ihrem Sohn Mirco veröffentlichen seine Eltern ein Buch. "Mirco – Verlieren. Verzweifeln. Verzeihen" soll am 6. September erscheinen. Es erzählt, wie Sandra und Reinhard Schlitter die Ereignisse verarbeiten – und wie Gott ihnen dabei hilft.

Von PRO

Foto: Adeo

Genau zwei Jahre und drei Tage nach dem Verschwinden ihres Sohnes Mirco soll das Buch der Schlitters im christlichen Verlag "Adeo" erscheinen. Der damals zehnjährige Junge wurde am 3. September 2010 auf dem Heimweg entführt. Knapp fünf Monate später wurde Mircos Leiche gefunden. Der Mörder hatte ihn missbraucht und erdrosselt.

In ihrem Buch erzählen Schlitters nach Angaben von "Adeo", wie es ihnen gelingt, die Erlebnisse zu verarbeiten. Es handelt von ihrem Leben mit Mirco, ihrer Verzweiflung, vom Glauben an Gott und davon, wie sie es schaffen, sogar um Vergebung für den Täter zu bitten. "Mit unserem Buch möchten wir zeigen, was uns geholfen hat, die Spirale von Hass und Verzweiflung verlassen zu können. Und wie man ein Leben führen kann, das trotz allem Zuversicht, Menschenliebe und Glauben vereint", zitiert der Verlag sie.

Mitautor des Buches ist der Journalist Christoph Fasel, der zuletzt mit der Biografie "Samuel Koch – Zwei Leben" erfolgreich war. Der Germanist besuchte die Henri-Nannen-Schule in Hamburg und arbeitete danach unter anderem für die "Bild", das Magazin der "Süddeutschen Zeitung" und den "Stern". Er war zudem Chefredakteur des "Reader’s Digest" in Deutschland und Österreich. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen