Das christliche Medienmagazin

Minnie Maus verärgert Islamisten

Der ägyptische Telekom-Unternehmer und koptische Christ Naguib Sawiris ist wegen einer Micky-Maus-Karikatur zur Zielscheibe von Islamisten geworden. Der umstrittene Cartoon zeigt Micky mit langem Vollbart und Minni mit dem Vollschleier Nikab, der nur Augenschlitze freilässt. Beleidigt fühlen sich vor allem Salafiten.
Von PRO

Foto: ross hawkes/flickr

Die Anwälte der Salafiten haben mehrere Klagen gegen Sawiris wegen angeblicher Verunglimpfung des Islams vorbereitet, berichteten Zeitungen in Kairo am Dienstag. Über die Internet-Plattform Facebook veröffentlichten sie zudem einen Aufruf, Sawiris Mobiltelefon-Firma "Mobinil" zu boykottieren. "Wenn ihr wahre Muslime seid und eure Religion liebt, boykottiert seine Projekte", hieß es in dem Aufruf. "Wir müssen jedem, der unsere Religion angreift, die Zunge abschneiden."

"Sorry!"

Aber auch politische Freunde Sawiris fanden diese Art von Humor "nicht unbedingt klug". Der koptische Christ Sawiris initiierte die Partei Freie Ägypter, die auf säkularer Grundlage steht und sich den im September geplanten Parlamentswahlen stellen will. Er trat inzwischen den Rückzug an und entfernte die Anstoß erregende Karikatur aus seinem Twitter-Account. "Ich entschuldige mich bei jedem, der das nicht witzig fand", twitterte er reumütig. "Ich dachte einfach, dass das ein lustiges Bild ist, und wollte niemanden verletzen. Sorry!"

Nicht alle sehen in der Karikatur eine Verunglimpfung. "Seit wann sind lange Bärte ein Symbol für den Islam?", fragte der ägyptische Blogger "The Traveller Within", der Sawiris ansonsten wegen seiner "fragwürdigen Geschäftspraktiken" als Unternehmensmogul kritisiert. Die Salafiten seien "eine unmoralische Gruppierung", die sich als "Verteidiger des Islams" aufspielten, um selbst bei den kommenden Wahlen zu punkten. (dpa)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen