Übelkeit, kalter Schweiß, dann der Zusammenbruch: Der Vorsitzende der Evangelischen Allianz, Michael Diener, hat in einem Videobeitrag öffentlich von einem Schwächeanfall gesprochen – und damit einen sehr persönlichen Einblick in sein Leben gegeben.
Von PRO
Foto: mystory.me / Screenshot: pro
Auf einer Videoplattform hat sich Michael Diener öffentlich zu einem Schwächeanfall bekannt
„Schwuppdiwupp, da lag ich“, sagt Michael Diener in dem Videobeitrag „Akku leer – Leben auf Reserve“. Die Kamera zeigt den Boden eines Raumes. Diener ist im Jahr 2013 bei einer Sitzung zusammengebrochen, als er den Raum verlassen wollte – Übelkeit, kalter Schweiß waren nur die kurzfristigen Vorboten. Langfristig gesehen jedoch „stimmte das Verhältnis von Arbeit und Erholung nicht“, sagt der Allianz-Vorsitzende gegenüber pro.
„Nie hätte ich gedacht, dass mir das passiert“, erzählt Diener in dem Video. „Ich war ja voller Kraft und voll Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit – schon seit über 50 Jahren unterwegs.“ In vielen Situationen seines Lebens musste es schnell gehen, mehrere Aufgaben liefen gleichzeitig, für andere war er trotzdem immer da. Im Laufe der Jahre sei dies mehr geworden: neue Ämter, fremde Aufgaben, Berufswechsel, Umzüge.
Und dann der Zusammenbruch. „Man merkt gar nicht, wie sehr man auf der eigenen Reserve unterwegs ist“, sagt Diener. „Der Gott, der mich anders vielleicht gar nicht mehr erreichen konnte, hat gesagt: ‚Michael, mach‘ mal Pause. Ruhe ein wenig, glaube nicht, dass Du die Welt noch retten musst, ich habe sie schon gerettet.‘“
„Über Niederlagen sprechen“
Mit seinem Videobeitrag habe er zeigen wollen, „dass Leitungsverantwortliche keine Roboter“ seien. „Es ist für mich keine Auszeichnung, wenn meine Gesundheit aus dem Lot fällt“, sagt Diener. „Ich habe öffentlich darüber geredet, weil wir auch über Niederlagen und Schwächen sprechen lernen müssen, sonst reden wir über eine Theologie des Kreuzes und leben eine Theologie von Glanz und Gloria.“ (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.