Das christliche Medienmagazin

Mehrheit der Jugendlichen: „Verbringe zu viel Zeit mit Handy“

Rund zwei Drittel der Jugendlichen finden, dass sie zu viel Zeit mit dem Handy verbringen. Das ergab die JIM-Studie (Jugend, Information und Multi-Media) für das Jahr 2014.
Von PRO
9
9
Mit 97 Prozent besitzt praktisch jeder Zwölf- bis 19-Jährige ein eigenes Mobiltelefon, das im Schnitt 16 Monate alt ist. 88 Prozent von ihnen haben ein Smartphone. Mehr als die Hälfte der Handybesitzer stimmt der Aussage voll und ganz oder weitgehend zu, dass sie zu viel Zeit mit dem Smartphone verbringen.

Treffen mit Freunden wichtigste nonmediale Freizeitaktivität

Im Alltag von Jugendlichen spielen aber neben Medientätigkeiten nach wie vor auch nonmediale Freizeitaktivitäten eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit Freunden oder der Familie werden verschiedene Aktivitäten unternommen, die nicht in erster Linie mit Mediennutzung verbunden werden. An erster Stelle stehen dabei persönliche Treffen. 79 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen verabreden sich täglich oder mehrmals die Woche mit Freunden oder Bekannten. Sieben von zehn Jugendlichen treiben in ihrer Freizeit Sport. 29 Prozent unternehmen regelmäßig etwas mit der Familie, knapp jeder Vierte spielt selbst ein Instrument oder singt im Chor (23 Prozent). Die JIM-Studie wird seit 1998 jedes Jahr vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest herausgebracht. Für die aktuelle JIM-Studie 2014 wurden im Zeitraum von Mitte Mai bis Ende Juli dieses Jahr 1.200 Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren in Deutschland befragt. Oben finden Sie eine Bilderstrecke zu den aktuellen Ergebnissen. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/paedagogik/detailansicht/aktuell/fast-jeder-jugendliche-hat-ein-handy-87258/
https://www.pro-medienmagazin.de/paedagogik/detailansicht/aktuell/print-sinkt-das-netz-waechst-87078/
https://www.pro-medienmagazin.de/medien/internet/detailansicht/aktuell/achtung-datenkrake-in-ihrer-hosentasche-87511/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen