Die rheinische Kirche will auf Mission unter Muslimen verzichten, heißt es in einer Arbeitshilfe. Die Missionarischen Dienste derselben Kirche wünschen sich hingegen mehr christliches Selbstbewusstsein.
Von PRO
Foto: ekir
Der Leiter des Amtes für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste der rheinischen Kirche, Pfarrer Christoph Nötzel
In der Arbeitshilfe mit dem Titel „Weggemeinschaft und Zeugnis im Dialog mit Muslimen“ rät die rheinische Kirche davon ab, „mit missionarischen Absichten auf Muslime zuzugehen“. Dies habe das Potential, den gesellschaftlichen Frieden zu gefährden, heißt es in der Broschüre als Begründung.
Der Leiter des Amtes für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste der rheinischen Kirche, Pfarrer Christoph Nötzel, sagte im Gespräch mit pro, die Gefahr einer rücksichtslosen Missionierung durch Christen könne er nicht erkennen: „Mir ist keine Gemeinde oder Gemeinschaft bekannt, die das Thema puscht und eine strategische Missionierung anstrebt. Es wäre auch absurd, Muslime abzuwerten und gleichzeitig auf sie zuzugehen. Diese ‚Gefahr’ existiert nicht.“
Das Problem sei vielmehr, dass Christen überhaupt nicht den Kontakt zu Muslimen suchten. „Wenn sie sich doch in der Flüchtlingsarbeit engagieren, verschweigen sie ihren Glauben meistens.“ Das sei schade, denn der offene und selbstbewusste Umgang mit der eigenen Religion werte auch den Glauben des Gegenübers auf und zeige, dass man den Anderen für voll nehme.
„Etwas für Beziehungen tun“
„Missionsarbeit lebt von Beziehung. Man muss erst mal was für Beziehungen tun, damit offenes Hören und Sprechen überhaupt möglich ist. Wir haben eine Flüchtlingsfamilie bei uns im Haus. Natürlich reden wir dann auch über solche Themen!“, sagte Nötzel. Die eigene Identität unter den Teppich zu kehren, sei dem Zusammenleben eher hinderlich. „Natürlich soll man niemand ‚überfahren’ oder aggressives Marketing betreiben. Aber man sollte schon auch zu sich stehen, sich selbst die gleiche Wertschätzung entgegenbringen. Das Bekenntnis, das fröhliche Zeigen der eigenen Identität, dieser Aspekt fehlt mir in der Arbeitshilfe.“
Nötzel betonte, auch er sehe das friedliche Zusammenleben verschiedener Religionen als eine Herausforderung für die Zukunft. In anderen Ländern habe das offensichtlich nicht funktioniert: „Sowas kann brandgefährlich werden. Die Leute kommen mit Konflikterfahrungen. Sie bringen auch Verletzungen mit. Wenn wir es irgendwann schaffen, im entspannten Gespräch über den Glauben zu sprechen, wäre das doch ein schönes Ziel“. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.