Das christliche Medienmagazin

„Mehr“-Konferenz pausiert

Weil die Teilnehmerzahlen explodiert sind und die Veranstalter einen Qualitätsverlust fürchten, wird es im kommenden Jahr keine „Mehr“-Konferenz geben. Das hat der Katholik Johannes Hartl auf seiner Facebook-Seite erklärt.
Von Anna Lutz
Im Jahr 2019 wird es keine „Mehr"-Konferenz geben

Foto: Ruth Brozek

Im Jahr 2019 wird es keine „Mehr“-Konferenz geben

Die Rekordzahl von 11.000 Christen war im Januar zur „Mehr“-Konferenz des Gebetshauses Augsburg gekommen, 1.000 mehr als im Vorjahr. Für die ökumenisch ausgerichteten Veranstalter ist damit eine Grenze überschritten. „Wenn alles gut läuft und wächst, liegt die Versuchung nahe, einfach alles genau so weiter zu machen und noch zu beschleunigen“, schreibt der Katholik und Gründer des Gebetshauses, Johannes Hartl, auf seiner Facebook-Seite.

„Wir haben im Gebetshaus in den letzten Jahren so viel Wachstum im Außen erlebt. Die Teilnehmerzahl der MEHR hat sich seit ihrem Beginn verhundertfacht. Doch wir spüren, dass wie dieses Tempo nur auf Kosten der Tiefe weiterfahren können. Und wir haben den Eindruck, dass der Herr uns in diesem Jahr ruft, mehr in die Tiefe zu wachsen als in die Breite“, heißt es weiter. Deshalb werde es im kommenden Jahr keine Konferenz geben. 2020 soll sie aber wieder stattfinden. Hartl bittet: „Betet mit uns, dass wir als Gebetshaus und auch ich als Person im Innen echter sind als wir im Außen ‚erfolgreich‘ sind.“

Die „Mehr“-Konferenz, bei der sich rund 700 ehrenamtliche Helfer engagieren, zieht vor allem katholische Christen an, viele Besucher sind aber auch Mitglieder in evangelischen Landes- und vor allem Freikirchen. In diesem Jahr ist aus der Veranstaltung das sogenannte „Mission Manifest“ hervorgegangen, das zehn Thesen für einen missionarischen Aufbruch innerhalb der katholischen Kirche vorstellt.

Von: Anna Lutz

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen