Mehr Flüchtlingsthemen: Sendeauftrag an Radio Bremen in der Kritik
Die Bremer Regierung hat Radio Bremen angewiesen, sich thematisch stärker um „die Belange von Migrantinnen und Migranten“ zu kümmern. Ein Beitrag in der FAZ kritisiert diese Anweisung als Angriff auf die „redaktionelle Hoheit“ des Senders.
Radio Bremen soll auf Anweisung der Bremer Regierung mehr Flüchtlingsthemen senden. Das stößt auf Kritik.
Die Bremer Regierung verabschiedete vergangene Woche ein neues Radio-Bremen-Gesetz. Darin wird der Sender aufgefordert, sich stärker um Themen zu bemühen, die Migranten und deren Integration betreffen. „Die Angebote der Anstalt haben die besonderen Belange von Migrantinnen und Migranten zu berücksichtigen. Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlingen ist nachhaltig zu unterstützen“, zitiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) aus dem Gesetz.
Das sei ein „Eingriff in die redaktionelle Hoheit des Senders“, kritisiert die FAZ. Die Aktion zeige außerdem, wie man die „Staatsferne“ eines Senders, für die sich die rot-grüne Bundestagsfraktion stark gemacht hatte und weswegen der Staatsvertrag des ZDF vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt wurde, zunichte mache. Ein Sender müsse alle gesellschaftlichen Gruppen im Blick haben und deren Interessen abbilden, so berichtet die FAZ. Vor diesem Hintergrund werde Radio Bremen sicher von selbst auch Themen zur Integration oder zu Flüchtlingen behandeln. Widersprüchlich sei zudem, dass es im folgenden Absatz des Gesetzes heiße, „die Gestaltung der Angebote“ müsse „frei sei von Beeinflussung durch die Regierung oder von einseitiger Einflussnahme durch politische, wirtschaftliche, religiöse oder andere Interessengruppen“.
Die FAZ-Redaktion kritisiert die Bremer Regierung außerdem für „weitere Unstimmigkeiten“, die den Verwaltungsrat des Senders beträfen. So seien die Muslime durch einen neu hinzugekommenen Vertreter der Aleviten nun mit zwei Stimmen im Rat vertreten, die katholische und protestantische Kirche und die jüdische Glaubensgemeinschaft hätten jedoch jeweils nur einen Sitz. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.