Die diesjährige ProChrist-Kampagne ist zur Hälfte rum. Michael Klitzke, Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins ProChrist, ist zufrieden mit den Zwischenergebnissen. Zum ersten Mal hat der Verein für seine Kampagne das Internet eingesetzt.
Von PRO
Foto: ProChrist e.V.
Über 18.000 Gebetsanliegen haben Christen und Nichtchristen bisher über das Internet an die Beter geschickt, die ProChrist zu diesem Zweck engagiert und geschult hatte. Auf den Internetportalen web.de und gmx.de haben die Organisatoren der Evangelisation ProChrist 2013 eine Anzeigenkampagne gelauncht, die Menschen einlädt, ihre Gebetsanliegen einzuschicken. "Wir wissen von keiner anderen Aktion dieser Größenordnung", sagt Michael Klitzke.
Zur Halbzeit zieht er eine positive Bilanz: "Wir haben am Feedback festgestellt, dass wir über die Internetportale eine Zielgruppe auf den christlichen Glauben aufmerksam machen, die sonst nicht darauf aufmerksam geworden wäre." Ziel der Kampagne ist es, "Menschen das Angebot zu machen, Christen in ihrer Region kennen zu lernen, zum Beispiel an einem der ProChrist-Veranstaltungsorte", erklärt Klitzke. "Außerdem hat das Gebet an sich einen hohen Wert."
Die Organisatoren hatten sich die Frage gestellt, "welches der Marktplatz der heutigen Zeit" sei und waren auf das Internet gekommen. "Die Kampagnenkosten bewegen sich, wie in jedem Jahr, im sechsstelligen Bereich. Die Reichweite ist allerdings deutlich höher", erklärt Klitzke. Er erwartet, dass die Zahl der bisher eingesendeten 18.000 Gebetsanliegen sich noch erhöht. "Wir sind von Anfang an davon ausgegangen, dass die Aktion "Dein Wunsch an Gott" 50.000 bis 100.000 Mal aufgerufen wird. Das glauben wir immer noch", erklärt der Geschäftsführer.
Bereits bei früheren ProChrist-Veranstaltungen gab es Gebetskampagnen. In den vergangenen Jahren trafen Menschen sich beispielsweise in bunten Containern oder Mini-Autos zum Gebet. Das Internet wurde noch nie für die Kampagne eingesetzt. (pro)
http://www.zweifeln-und-staunen.de/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.