Medienpreis der Evangelischen Kirche für Jürgen Domian
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zeichnet den Radio-Talker Jürgen Domian in diesem Jahr mit dem Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer-Preises 2015 aus. Der 57-Jährige, der für 2016 seine letzte Sendung angekündigt hat, gebe allen Anrufern eine Stimme, hieß es zur Begründung.
Der WDR-Talker Jürgen Domian erhält in diesem Jahr den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises
Jürgen Domian moderiert die Sendung „Domian“ im WDR-Fernsehen und auf dem Radiosender 1LIVE seit 20 Jahren. Den Sonderpreis des Medienpreises der EKD begründete die Jury damit, dass Domian „das vertraute Gesicht und die verlässliche Stimme“ sei, die „da ist, wenn die Nacht vor lauter Kummer zu schwer wird“. Dies teilte die EKD am Dienstag mit.
Weiter heißt es in der Begründung der Jury unter dem Vorsitz von Landesbischof i. R. Ulrich Fischer: „Manchmal bewahrt [Domian] seine Gesprächspartner davor, sich im Livegespräch emotional zu verlieren, manchmal werden seine Fragen sehr persönlich. Tabulose Offenheit ist in dieser Sendung von großer Wichtigkeit, wobei Jürgen Domian klar Stellung bezieht, wenn er die Meinungen seiner Hörer nicht teilt. So gibt er allen eine Stimme, ohne seine eigene aufzugeben. Für die Jury des Robert Geisendörfer-Preises ist dies Dienst am Nächsten und damit preiswürdig.“
Der Robert Geisendörfer-Preis wird seit 1983 alljährlich im Gedenken an den christlichen Publizisten Robert Geisendörfer (1910–1976) verliehen. Ausgezeichnet werden Hörfunk- und Fernsehsendungen aus allen Programmsparten, die das persönliche und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken und zur „gegenseitigen Achtung der Geschlechter“ beitragen. Mit dem Sonderpreis wird darüber hinaus eine exemplarische publizistische oder künstlerische Leistung gewürdigt.
Der Medienpreis der Evangelischen Kirche wird am am 18. September 2015 beim Rundfunk Berlin-Brandenburg in Berlin überreicht. Die weiteren Preisträger werden Ende August bekanntgegeben. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar. Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.