„Medienpass NRW“: Verantwortungsvoller Umgang mit den Medien
Fernsehen, Computer, Internet... All diese Medien sind aus dem Alltag von jungen Menschen nicht mehr wegzudenken. Deshalb soll nun der "Medienpass NRW" Kindern und Jugendlichen früh einen angemessenen und eigenverantwortlichen Umgang mit eben diesen Medien vermitteln.
Von PRO
Foto: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Wolfgang Meyer-Piehl
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW (LFM) und der Medienberatung NRW am Dienstag das Konzept für den "Medienpass NRW" vorgestellt. Laut einer Pressemitteilung der LFM soll der Medienpass zum einen das Interesse für Medienkompetenz bei Schülern wecken und zum anderen Lehrer bei der Vermittlung altersgerecht aufbereiteter, medialer Inhalte im Unterricht unterstützen. Medienministerin Angelica Schwall-Dürren sagte bei der Vorstellung, dass man auf Grund unterschiedlicher Medienkompetenzen, die aus verschiedenen Lebensumständen der Kinder und Jugendlichen resultierten, auf Schulen setze, da diese als einzige Institution alle Schüler gleichermaßen erreiche. Schulministerin Sylvia Löhrmann forderte: "Kinder und Jugendliche sollen Subjekte ihres Umgangs mit Medien sein und nicht zum Objekt werden". Folglich sollen im Rahmen des Projektes Vor- und Nachteile der Medien zur Sprache gebracht werden, um die Schüler für mögliche Gefahren zu sensibilisieren und sie gleichzeitig fit in der sinnvollen Nutzung der Medien zu machen.
Im Rahmen des Projektes findet eine Zusammenarbeit zwischen Experten und der Öffentlichkeit statt. Mit Hilfe einer kürzlich gestarteten Onlinediskussion, die bis zum 25. Juli andauert, soll unter Berücksichtigung der Altersklassen festgelegt werden, welche neuen Fähigkeiten durch den "Medienpass NRW" erlangt werden können. Nach einer abschließenden Auswertung durch Experten, ist die Einführung des Projekts bereits ab Februar 2012 an 30 bis 50 Pilotschulen probeweise geplant. (pro)
http://medienpass.nrw.de
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.