Das christliche Medienmagazin

Medienkompetenz-Spiel für Grundschüler

Zum „Safer Internet Day“ hat der SWR den „Fakefinder Kids“ veröffentlicht. Damit sollen Kinder für die Themen Werbung, Bildtricks und Kettenbriefe auf Social Media-Plattformen sensibilisiert werden.
Von PRO
Zum „Safer Internet Day“ hat der Südwestrundfunk (SWR) den „Fakefinder Kids“ beigesteuert

Foto: SWR/Julia Kaltenbacher

Zum „Safer Internet Day“ hat der Südwestrundfunk (SWR) den „Fakefinder Kids“ beigesteuert

Mit einem interaktiven Lernspiel mit dem Titel „Fakefinder Kids“ will der Südwestrundfunk (SWR) Schulkinder ab der dritten Klasse über Gefahren im Internet und in Sozialen Medien aufklären. Das Spiel startet zum „Safer Internet Day“ am Dienstag und ergänzt die „Fakefinder-Familie“ aus „Fakefinder Event“ und „Fakefinder School“, wie der SWR am Montag in Stuttgart mitteilte.

Das neue Lernspiel soll den Angaben zufolge die Medienkompetenz von Grundschulkindern verbessern und arbeitet mit Inhalten der von Kindern häufig genutzten Plattformen YouTube, TikTok und WhatsApp. Dort begegneten die Kinder auch problematischen Inhalten wie versteckter Werbung, Bildtricks und Kettenbriefen, erklärte der SWR. Das Spiel könne im Schulunterricht und beim Homeschooling eingesetzt werden.

2019 seien rund 30 Prozent aller Acht- bis Neunjährigen mit Smartphone oder Tablet in sozialen Netzwerken unterwegs gewesen und hätten Messenger-Dienste wie WhatsApp genutzt, hieß es weiter. Seit Beginn der Corona-Pandemie dürften die Zahlen deutlich gestiegen sein. Umso wichtiger sei es, frühzeitig Medienkompetenz zu schulen und Kinder für Risiken und Gefahren im Netz zu sensibilisieren, betonte der Sender. Anhand von realen Beispielen lernten die Kinder spielerisch, worauf sie achten müssen.

Von: epd

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen