

Der KiKA will mit seinem Themenschwerpunkt „Respekt für meine Rechte! – Abenteuer digital“ Kindern Orientierung im Internet bieten
Kinderkanal will Orientierung im Internet bieten
Der diesjährige Themenschwerpunkt des Kinderkanals wird sich mit den Rechten von Kindern im Internet beschäftigen. Dabei sollen Kinder lernen, wie sie sicher im Internet agieren können.
„Respekt für meine Rechte! – Abenteuer digital“, so heißt der diesjährige Themenschwerpunkt im KiKA. Vom 10. bis 28. September will der Sender Kindern den richtigen Umgang mit dem Internet beibringen.
Geplant sind 20 Dokumentationen, Shows, Wissensmagazine und Filme, mit denen Kindern Orientierung in der digitalen Welt geboten werden soll. Dabei übernimmt das Medienmagazin „Timster“ eine besondere Rolle. Im geplanten Zeitraum wird es von Montag bis Donnerstag ab 19.25 Uhr eine 30-minütige Livesendung geben. Darin sollen Themen aus anderen öffentlich-rechtlichen Kinderformaten wie „logo!“ oder „Wissen macht Ah!“ vertieft werden.
Meinung der Kinder gefragt
Auch Formate von ZDF und WDR wie „PUR+“, „stark! “ oder „Die Sendung mit dem Elefanten“ beteiligen sich an der Aktion. Im „Kummerkasten“ bekommen Kinder die Möglichkeit, von ihren Erfahrungen mit den digitalen Medien zu berichten.
Außerdem wird es eine Mitmachaktion geben, in der Kinder und Jugendliche an einer Befragung teilnehmen können. Die Macher der Befragung wollen wissen, welchen Regelungsbedarf Kinder selbst sehen und wie sicher sie sich im Internet fühlen.
Weiterführende Links
Sie können sich über Disqus, facebook, Twitter oder Google+ anmelden um zu kommentieren. Bitte geben Sie einen Namen, unter dem Ihr Kommentar veröffentlicht wird, und eine E-Mail-Adresse ein. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Um Missbrauch zu vermeiden, werden wir Ihren Kommentar erst nach Prüfung auf unserer Seite freischalten. Wir behalten uns vor, nur sachliche und argumentativ wertvolle Kommentare online zu stellen. Bitte achten Sie auch darauf, dass wir Beiträge mit mehr als 1600 Zeichen nicht veröffentlichen. Mit Abgabe des Kommentars erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an.
Datenschutz
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc.,
San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen, insbesondere darüber, ob und wie
personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Moderation
Die Moderation der Kommentare liegt allein bei der Christlichen Medieninitiative pro e.V.
Allgemein gilt: Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beschimpfungen / Beleidigungen
hingegen werden entfernt. Wie wir moderieren, erklären wir in den
Nutzungsbedingungen.

pdf-Magazin
Lesen Sie die Nachrichten der Woche jeden Donnerstag auf Ihrem Bildschirm.

Zum 60. Geburtstag: Musikproduzent Dieter Falk von A bis Z

Publikum von ARD und ZDF doch nicht so links
