16.01.2021 „The Real Life Guys“ NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“ Der NDR hat den YouTuber Philipp Mickenbecker porträtiert, der schwer an Krebs erkrankt ist. In dem Film spricht der 23-Jährige offen über seinen Glauben und wie dieser ihm hilft, mit der tödlichen Erkrankung umzugehen.
15.01.2021 Monika Baumgartner Mutter des „Bergdoktors“: „Ohne Glauben würde ich verzweifeln“ Die Schauspielerin Monika Baumgartner ist in ihrer Rolle als Mutter des „Bergdoktors“ einem Millionenpublikum bekannt und seit dieser Woche in der neuen Staffel wieder im ZDF zu sehen. Mit pro hat sie über ihren Glauben gesprochen und darüber, wie er ihr bei einer langjährigen schweren Krankheit eine Stütze war. Dankbarkeit liegt der 69-Jährigen am Herzen.
07.01.2021 Was ist gerecht? „Es gibt keine Garantie auf Verurteilung aller Täter“ Im groß angelegten ARD-Filmprojekt „Feinde“ nach Ferdinand von Schirach geht es um Folter als Ermittlungsmethode, Recht und Gerechtigkeit. pro hat mit dem Strafverteidiger Hermann Frank über die Fragen des Filmes gesprochen, über die Verteidigung von Verbrechern, Freisprüche für Schuldige und über einen unbestechlichen Richter.
06.01.2021 Weihnachten 2020 Mehr als 600.000 Menschen sahen „Weihnachten neu erleben“ Das Weihnachtsmusical „Weihnachten neu erleben“ des gleichnamigen Karlsruher Vereins ist an Heiligabend auf großes Interesse gestoßen. Mehr als 600.000 Menschen sahen die Aufzeichnung des Musicals. Ziel der Macher war es, den Blick auf die Kernbotschaft von Weihnachten zu legen: „Hoffnung, Liebe und Zuversicht“.
06.01.2021 „Train your Baby like a dog” Mehr als 100 Beschwerden gegen RTL-Sendung Eine neue Reality-Show von RTL will mit Methoden aus dem Hundetraining Kinder erziehen. Das Format stößt jedoch auf breite Kritik. Mittlerweile prüft die Landesmedienanstalt den Sachverhalt.
28.12.2020 Kirche im Fernsehen Über zehn Millionen sahen zu Weihnachten religiöse Programme In diesem Jahr schauten deutliche mehr Menschen Gottesdienste zu Heiligabend im Fernsehen an als im Jahr zuvor. Insgesamt haben laut dem Medienbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland, Markus Bräuer, über zehn Millionen Zuschauer kirchliche Programme verfolgt.
23.12.2020 „Love Island“ Als Christ auf der RTL2-Liebesinsel Auf Instagram zeigt er sich meist oberkörperfrei in Badehose, in seinem Herzen und unter seiner Haut hat er einen ganz anderen Fokus gesetzt: Tim Kühnel, der diesjährige Gewinner der RTL2-Dating-Sendung „Love Island“ hat mit pro über seine Tattoos und seinen Glauben gesprochen – und erklärt, warum er bei dem kontroversen TV-Format mitmachte.
22.12.2020 Programm Christliche TV-Highlights zu Weihnachten Zu Weihnachten zeigen Fernsehsender vermehrt Sendungen mit christlichem Inhalt. pro hat eine Auswahl an Sendungen, Gottesdiensten und Filmen zusammengestellt, in denen es um Kirchen und Glaubensthemen geht.
21.12.2020 Arte Das Wunder von Peru: Dokumentation über das Anden-Hospital Diospi Suyana Beste medizinische Versorgung nach deutschem Standard für die Ärmsten der Armen – das ist das Konzept des Krankenhauses Diospi Suyana in Peru. Das gläubige deutsche Ehepaar Klaus und Martina John rief das nur durch Spenden finanzierte Anden-Hospital ins Leben. Ein Fernsehteam von Arte hat das Krankenhaus besucht, die Dokumentation ist am Mittwochabend im Fernsehen zu sehen.
19.12.2020 Doku auf ZDFinfo Die Esoterik hinter den Corona-Leugnern Die moderne Welt dreht sich immer schneller, Handys und Computer bestimmten Alltag – und viele suchen Trost in abwegigsten Religionen oder in Esoterik. Der Dokumentarfilm „Zauber, Hexen, Heilsversprechen – Deutschland auf Sinnsuche“ zeigt, wie an die Stelle des christlichen Glaubens ein bunter Markt des Aberglaubens getreten ist, der nicht nur Corona-Maßnahmen ablehnt, sondern auch die demokratischen Grundfesten unserer Gesellschaft. Eine TV-Kritik von Jörn Schumacher
18.12.2020 Faktencheck Der Münster-„Tatort“ und das Täuferreich des Jan van Leyden Im aktuellen „Tatort“ untersuchen der Kommissar Frank Thiel und Gerichtsmediziner Karl-Friedrich Boerne in Münster den Mord an einem ehemaligen Schausteller und Burgbesitzer. Bei den Ermittlungen kommt immer wieder der Täuferkönig Jan van Leyden und dessen Herrschaft in der Stadt zur Sprache. Die Historikerin Astrid von Schlachta haben wir um Prüfung der historischen Angaben in dem Krimi gebeten.
17.12.2020 Talk-Sendung Ex-Skiprofi wegen Missbrauchsskandal aus Kirche ausgetreten Wegen der Missbrauchsfälle hat Felix Neureuther der Katholischen Kirche den Rücken gekehrt. Das hat der ehemalige Profisportler in der Talk-Sendung „3nach9“ erklärt.
01.12.2020 Kirchenlieder und Weihnachtsgeschichte Adventskonzert: NDR will „Hoffnung in schwieriger Zeit“ vermitteln Mit einem Adventskonzert will der NDR Hoffnung in der Pandemie vermitteln. 450 Menschen präsentierten bei einem Mitmachkonzert christliche Adventslieder und Moderator Yared Dibaba las die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel vor.
25.11.2020 ARD-Krimireihe Religion kommt im „Tatort“ regelmäßig vor Der Tatort feiert am Wochenende sein 50-jähriges Jubiläum. Religion kommt in der Krimireihe regelmäßig vor, sagt die Germanistikprofessorin Claudia Stockinger. Allerdings stünden die Ermittler ihr eher distanziert gegenüber.
24.11.2020 „Hart aber fair“ Bätzing über Sterbehilfe: „Widerspricht allem, woran ich glaube“ Nach dem ARD-Film „Gott“ hat Frank Plasberg in seiner Talk-Sendung „Hart aber fair“ die Frage aufgeworfen, wie frei der Mensch in seinem Wunsch zu sterben ist. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, hat dabei die Lockerung der Sterbehilfe durch das Bundesverfassungsgericht deutlich kritisiert.
21.11.2020 ARD-Spielfilm Sterbehilfe: Zuschauer von „Gott“ dürfen urteilen Unter welchen Umständen darf man einem Menschen helfen, sich das Leben zu nehmen? Muss der Staat selbstbestimmtes Sterben ermöglichen? Dieses Streitthema greift die Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks „Gott“ von Ferdinand von Schirach auf. Die ARD zeigt den Film am 23. November um 20.15 Uhr.
18.11.2020 SWR-Dokumentation „7 Tage“ in einer Abtreibungsklinik: Scham, Blut und Routine Es geht mitunter eklig zu in dieser Dokumentation. „Es ist wichtig, dass du einen Film über dieses Thema machst, aber ich möchte lieber nichts sagen“, sagten ihr Frauen vorab, berichtet die Journalistin Luisa Szabo. Für ihre SWR-Dokumentation hat sie eine Abtreibungsklinik besucht. Sie stieß auf viel Routine und wenig Skrupel.
15.11.2020 Astrophysiker Heino Falcke bei Markus Lanz: „Für mich steht am Anfang ein Schöpfer“ Der Astrophysiker Heino Falcke hat bei „Markus Lanz“ bekannt, dass er an einen Schöpfer als Ursprung der Welt glaubt. Im vorigen Jahr hatte Falcke zusammen mit anderen Wissenschaftlern das erste Bild eines Schwarzen Loches gemacht.
09.11.2020 TV-Gottesdienste Weihnachten in Corona-Zeiten: Mehr Fernsehgottesdienste geplant Wegen der besonderen Corona-Situation sollen zu Weihnachten vermehrt Gottesdienste bei ARD und ZDF ausgestrahlt werden. Sie sollen Trost und Zuversicht in bedrückender Zeit spenden.
06.11.2020 TV-Event Kika: Krippenspiel für die ganze Familie Der Kinderkanal hat sich für Weihnachten in der Corona-Zeit etwas Besonderes überlegt. Er produziert für Heiligabend ein Krippenspiel für die ganze Familie. Vorlage ist ein Roman der Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie.
14.01.2021 Kirche in der Pandemie 14.01.2021 Kirche in der Pandemie Was Christen zur Bewältigung der Krise beitragen können
14.01.2021 Sicheres Chatten 14.01.2021 Sicheres Chatten Alternativen zu WhatsApp – Lohnt sich der Wechsel?
13.01.2021 Weltverfolgungsindex 13.01.2021 Weltverfolgungsindex Open Doors: Corona-Krise verschärft Christenverfolgung