• Medien
    • Internet
    • Fernsehen
    • Radio
    • Journalismus
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Kirche
    • Weltweit
    • Panorama
    • Menschen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Pädagogik
  • Kultur
    • Musik
    • Film
    • Bücher
    • Veranstaltungen
  • Kommentar
  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
Neue ZDF-Doku geht der Macht des Papstes auf den Grund
11.12.2019 „Die Macht der Päpste“

Neue ZDF-Doku über den Einfluss des Vatikans

Am 15. Dezember sendet das ZDF eine Dokumentation über das Machtsystem des Vatikans. Es kommen Befürworter, aber auch Kritiker des Papstes zu Wort.

Bei Gottesdiensten im Christlichen Zentrum Wien soll ein modernes Bild vom Glauben vermittelt werden. Der ORF hat es im Zuge einer Dokumentation über Österreichs Freikirchen besucht.
06.12.2019 ORF-Dokumentation

Sender ist Österreichs Freikirchen auf der Spur

Die Freikirchen in Österreich erleben einen Aufschwung. Ihre Angebote erreichen viele (junge) Menschen. Der ORF hat in der Reportage „Am Schauplatz“ deren Bandbreite und die Unterschiede zu den Landeskirchen herausgearbeitet. Autorin Tiba Marchetti ist dabei eine faire Dokumentation gelungen. Eine Rezension von Johannes Blöcher-Weil

Am 1. Januar 2020 startet im amerikanischen Netflix die Serie „Messiah“
05.12.2019 Neue Serie

Jesus bei Netflix: Trailer veröffentlicht

Der Videostreamingdienst Netflix will am 1. Januar 2020 zunächst in Amerika eine Serie über einen modernen Messias veröffentlichen. Nun gibt es im Netz den ersten Trailer zu sehen.

Harald Mayer muss seit über 20 Jahren mit der Diagnose MS leben. Er möchte sein Leben gerne selbstbestimmt beenden.
04.12.2019 Tödliche Medikamente

Sterbehilfe-Streit zwingt Rechtsstaat zum Spagat

Die ARD begleitet in ihrer Reportage „Die Story im Ersten“ drei todkranke Menschen. Sie möchten gerne selbstbestimmt sterben. Der 45-minütige Beitrag erläutert sehr detailliert, wo die Grenzen dieser Art zu Sterben liegen. Außerdem werfen die Macher der Dokumentation der Politik schwere Versäumnisse vor. Eine TV-Kritik von Johannes Blöcher-Weil

John Malkovich spielt eine der Hauptrollen in „The New Pope“. Die Serie startet am 20. Februar auf Sky Atlantic HD.
27.11.2019 TV-Serie

Johannes Paul III. im Vatikan: „The New Pope“ startet im Februar

In Fortsetzung geht die Papstserie „The Young Pope“ mit Jude Law und John Malkovich – nun unter dem Titel „The New Pope“. Der Pay-TV-Sender Sky Atlantic HD zeigt die neuen Folgen ab Februar.

Von den Hugenotten und ihrer Flucht aus Frankreich handelt die zweiteilige Arte-Dokumentation „Flucht im Namen Gottes"
25.11.2019 Arte-Dokumentation

Verfolgt wegen ihres Glaubens: Die Hugenotten

Wer waren die Hugenotten, und wie veränderte ihr Schicksal auch das der Deutschen? Die sehenswerte Dokumentation „Flucht im Namen Gottes – Die Hugenotten“, die auf Arte ausgestrahlt wird, klärt viele Fragen zu diesen gläubigen Christen aus Frankreich, die von ihrem Staat verfolgt und drangsaliert wurden.

Liebe und Hass - wir Menschen sind zu beidem fähig. Doch wann gewinnt das zerstörerische Gefühl die Oberhand?
08.11.2019 Doku von Spielberg

„Empfundenes Unrecht kann Hass provozieren“

Hollywood-Regisseur Steven Spielberg ist bekannt für Oscar-prämierte Filme. Nun hat er mit Alex Gibney eine sechsteilige Dokumentation mit dem Titel „Warum wir hassen“ produziert. Die nimmt den Zuschauer in die Pflicht und fordert, die Fanatiker nicht auszugrenzen. Die Dokumentation läuft ab dem 10. November auf ZDF info. Eine TV-Kritik von Johannes Blöcher-Weil

Frank Plasberg wollte wissen, wie stark der Judenhass in Deutschland ist
16.10.2019 Antisemitismus

„Hart aber fair“ erntet Kritik nach Debatte um Judenhass

In seiner Sendung „Hart aber fair" hat Frank Plasberg am Montag das Thema Antisemitismus behandelt. Ein Facebook-Kommentar dazu sorgte für einen Eklat. Jetzt hagelt es Kritik.

Ein Film über Billy Graham wird am 8. November erstmals auf Bibel TV übertragen. Der amerikanische Prediger gilt als Evangelist der Präsidenten, hier mit dem Ehepaar Reagan.
16.10.2019 Christlicher Fernsehsender

Bibel TV kündigt Filme in Erstausstrahlung an

Der christliche Fernsehsender Bibel TV will sein Programmangebot ausweiten und noch mehr Filme ausstrahlen. Dazu gehört unter anderem das Filmporträt „Billy Graham – Ein außergewöhnliches Leben“, das zum ersten Mal im deutschen Fernsehen zu sehen wäre.

Mensch und Gott sollen sich begegnen – wenn es nach dem Vatikan geht, nun auch unterstützt durch einen neuen Streamingdienst
09.10.2019 Italien

Katholisches Netflix kommt

Medienberichten zufolge soll in Italien ein katholischer Streamingsdienst nach dem Vorbild von Netflix online gehen. Das Portal soll ein internationales Publikum mit christlichen Inhalten erreichen – und zwar bis zu 1,3 Milliarden Menschen.

Am Sonntag, dem 13. Oktober, überträgt das ZDF den Fernsehgottesdienst aus Pirmasens mit dem Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Michael Diener.
08.10.2019 Aus der Johanneskirche Pirmasens

ZDF-Fernsehgottesdienst mit Michael Diener

Am Sonntag, 13. Oktober, wird das ZDF einen Fernsehgottesdienst live aus der Pirmasenser Johanneskirche übertragen. Die Predigt hält der Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes und langjährige Pfarrer an der Johanneskirche, Michael Diener.

Obwohl die Komikerin Caroline Kebekus keinen Bezug mehr zur Katholischen Kirche hat, findet sie den Grundgedanken des christlichen Glaubens, die Liebe, nach wie vor schön
07.10.2019 FAZ-Podcast

Carolin Kebekus hatte „Angst vor Jesus“

In der Kindheit von Carolin Kebekus hat der katholische Glaube eine wichtige Rolle gespielt. Heute kann die Komikerin mit der Institution Kirche nichts mehr anfangen. Sie bekam Angst vor dem Heiland am Kreuz.

Demonstration auf dem Alexanderplatz in Ost-Berlin am 4. November 1989
04.10.2019 Friedliche Revolution

MDR zeigt Dokumentation über Christen in der DDR

Eine Dokumentation des Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) schildert, wie Christen in der DDR durch ihren Mut und ihren Glauben Teil der Friedlichen Revolution 1989 wurden.

Die Dokumentation „Die große Reise – Seyran Ateş und der Weg zu einem reformierten Islam“ läuft am Montag, 30. September 2019, um 0.25 Uhr, im ZDF
28.09.2019 Liberale Muslimin und Frauenrechtlerin

ZDF-Doku „Die große Reise – Seyran Ateş und der Weg zu einem reformierten Islam“

Fast zwei Jahre lang begleitete die Filmemacherin Güner Balci die liberale Muslimin und Frauenrechtlerin Seyran Ateş. Ihren Dokumentarfilm „Die große Reise“ zeigt das ZDF Montag, den 30. September 2019, um 0.25 Uhr.

Für die „Adventsshow“ im Kinderkanal können sich Schul- und Kirchenchöre bewerben
10.09.2019 Wettbewerb

Kinderkanal sucht Chöre für Adventsshow

In seiner Adventsshow Anfang Dezember will der Kinderkanal drei Chöre antreten lassen. Bewerben können sich Jugend- und Kirchenchöre, deren Mitglieder zwischen zehn und 15 Jahre alt sind. Der Gewinner erhält ein Preisgeld für die Chorkasse.

Pastor des ICF Karlsruhe ist Steffen Beck
29.08.2019 SWR über Freikirchen

„Die Verpackung ist neu, die Botschaft eher alt“

Am Beispiel des ICF in Karlsruhe hat der SWR über Freikirchen berichtet. Deren Erfolg erklären die Journalisten mit ihrem zeitgemäßem Auftreten und starkem ehrenamtlichen Engagement.

Die Hochzeit von Farmer Gerald und seiner Frau Anna hat dem Pfarrer Sven von Eicken eine neue Pfarrstelle beschert
08.08.2019 TV-Sendung

„Bauer sucht Frau“ verhilft zu neuer Pfarrstelle

Sven von Eicken ist seit 1. August neuer Pfarrer im baden-württembergischen Marschalkenzimmern-Weiden. Dafür verantwortlich ist die Fernsehsendung „Bauer sucht Frau“. Von Eicken hatte darin 2018 als Auslandspfarrer in Namibia ein Ehepaar getraut. Mitglieder der Gemeinde sahen die Sendung und baten den Pfarrer, sich bei ihnen zu bewerben.

Startet am 18. August beim amerikanischen Bezahlsender HBO: die bitterböse Satire „The Righteous Gemstones“ über die Familie eines Tele-Evangelisten
25.07.2019 HBO-Serie

Bissige Satire über Tele-Evangelisten

Der amerikanische Fernsehprogrammanbieter HBO startet am 18. August eine Comedy-Serie über die Familie eines amerikanischen Fernsehpredigers. Zu der bissig-bösen Satire gibt es einen ersten Trailer im Internet.

funk ist das Jugendportal von ARD und ZDF
25.07.2019 Jugendportal von ARD und ZDF

funk erhält kirchlichen Sonderpreis

Die Evangelische Kirche ehrt das Jugendportal von ARD und ZDF, funk, für seinen Beitrag zur Debatte über aktuelle gesellschafliche Themen. Die Programmgeschäftsführer bekommen den Robert Geisendörfer Sonderpreis.

Samuel Koch (links) feiert in dem Film „Draußen in meinem Kopf“ sein Langfilm-Debüt
24.07.2019 ZDF-Drama

Samuel Koch spielt Hauptrolle als Gelähmter

Die Geschichte hat etwas vom Kinoschlager „Ziemlich beste Freunde“: Der ZDF-Film „Draußen in meinem Kopf“, der am heutigen Mittwochabend läuft, handelt von einem querschnittsgelähmten jungen Mann, der bald sterben muss und mit seiner Situation hadert. Die Hauptrolle spielt der selbst gelähmte Samuel Koch.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>
13.12.2019 ZDFinfo
Eine ZDFinfo-Dokumentation beleuchtet ethische Fragen der Gentechnik
13.12.2019 ZDFinfo

Doku: „Gentechnik 2.0 – Risiko oder Chance?“

Meistgelesen

  • 08.12.2019 „Mähdrescher Gottes“
    Evangelist Reinhard Bonnke gestorben
  • 29.11.2019 Oxford-Mathematiker
    John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“
  • 10.12.2019 Evangelist
    Bonnke: Ein „riesiges Vorbild“, das Kontroversen auslöste
  • 09.12.2019 Interview mit FDP-Vize
    Kubicki: „Jeder junge Mensch sollte die Bibel kennen“

pdf-Magazin

Lesen Sie die Nachrichten der Woche jeden Donnerstag auf Ihrem Bildschirm.

04.12.2019 Gläubiger Musiker
Dieter Falk hatte schon zahlreiche Stationen im Laufe seiner Karriere: Aktuell komponiert er das Weihnachts-Poporatorium „Bethlehem“. 2006 saß er mit Nina Hagen und Detlef Soost zusammen in der „Popstars“-Jury (Mitte); 1991 auf der Bühne in Aktion mit Umhängekeyboard (rechts)
Video
04.12.2019 Gläubiger Musiker

Zum 60. Geburtstag: Musikproduzent Dieter Falk von A bis Z

03.12.2019 Studie
Die „Tagesschau“ hat im Vergleich zu anderen Nachrichtensendungen in allen politischen Lagern die höchste Reichweite – außer an den äußeren Rändern
03.12.2019 Studie

Publikum von ARD und ZDF doch nicht so links

Das Christliche Medienmagazin pro finanziert sich zu 90 Prozent aus Ihrer Spende.

29.11.2019 Oxford-Mathematiker
John Lennox im September 2019 in Marburg
29.11.2019 Oxford-Mathematiker

John Lennox: „Wir werden zu einer selbstanbetenden Gesellschaft“

pro verdeutlicht die Relevanz der christlichen Botschaft in aktuellen Themen und stärkt Medienkompetenz.

Das Christliche Medienmagazin pro ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Magazin
  • proVIDEO
  • proKOMPAKT
  • Spenden
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© Christliche Medieninitiative pro e.V.