Bei der Evangelischen Kirche in Deutschland wird demnächst eine wichtige Stelle frei: Pressesprecher Mawick wechselt zu einem evangelischen Magazin. Unklar ist, wer auf den Theologen folgt.
Von PRO
Foto: EKD
Wechselt ab 2014 zum Magazin zeitzeichen: EKD-Pressesprecher Reinhard Mawick
Reinhard Mawick ist seit 2009 Pressesprecher der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Jetzt zieht es den 47-jährigen Theologen wieder in den Journalismus: Zum 1. Juni 2014 wird Mawick Chefredakteur des evangelischen Monatsmagazins zeitzeichen.
Nachfolge unklar
Das Magazin zeitzeichen, zu dem Mawick wechselt, gehört zum Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) und hat laut m-public Medien Services eine Druckauflage von 12.800 Exemplaren. Der bisherige Chefredakteur Helmut Kremers geht in den Ruhestand.
Bevor er EKD-Pressesprecher wurde, arbeitete Mawick als Redakteur beim evangelischen Magazin chrismon. Wer auf Mawick als EKD-Pressesprecher folgen wird, ist noch unklar. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.