Das christliche Medienmagazin

Malaysia: Christusfreier Kaufrausch

Auch streng muslimische Länder wie Malaysia wollen die Massen zum Weihnachtsshoppen bewegen – mit viel Deko aber ohne christliche Bezüge, wie die Berliner Morgenpost berichtet.
Von PRO
Das islamisch geprägte Kuala Lumpur zählt zu den Shopping-Metropolen Asiens - auch zur Weihnachtszeit

Foto: pro

Das islamisch geprägte Kuala Lumpur zählt zu den Shopping-Metropolen Asiens – auch zur Weihnachtszeit
„Die ‚Christmas Season‘ ist mittlerweile zur Hochsaison für Händler und Hoteliers geworden“, heißt es in einem Artikel der Tageszeitung. Zum Beispiel Malaysia werbe mittlerweile ganz bewusst um „Christmas-Shopper“. Das Fremdenverkehrsamt versuche, mit Weihnachtsbäumen, Karussells, Weihnachtsmännern und Chorgesängen Einkaufswillige aus dem In- und Ausland anzulocken. Die Hauptstadt Kuala Lumpur sei „weihnachtlich herausgeputzt“. Christliche Werte und Symbole hingegen hätten es in dem Land schwer. So sei den einheimischen Christen erst kürzlich gerichtlich untersagt worden, Gott mit dem Begriff „Allah“ anzurufen. Es habe zudem Forderungen gegeben, bei offiziellen Weihnachtsfeiern auf Bibelzitate, Krippendarstellungen und Lieder über Christi Geburt zu verzichten.
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/malaysia-gericht-bestaetigt-emallah-verbot-fuer-christenem/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/duerfen-christen-zu-emgott-allah-sagenem/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/muslime-wuenschen-sich-emscharia-als-gesetzem/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen