Das christliche Medienmagazin

Magazin für „ProChrist“ 2009

K a s s e l (PRO) - 17 Monate vor Beginn der europaweiten Evangelisationsveranstaltung "ProChrist" haben die Organisatoren ein neues Magazin ins Leben gerufen, das auf das Event im Frühling 2009 aufmerksam machen soll. Das Blatt, das ab sofort alle drei Monate erscheint, ist kostenlos bei "ProChrist" erhältlich.
Von PRO

Foto: ProChrist

Das Leitmotiv der Evangelisationsreihe lautet „Damit Jesus bekannt wird und Gemeinden blühen“. „Noch stärker als bisher wollen wir von ‚ProChrist‘ Gemeinden helfen, ihren evangelistischen Auftrag zu leben“, erklärte der Geschäftsführer von „ProChrist“, Michael Klitzke. Dabei solle das neue Magazin helfen, und dabei halte es „aktuelle Themen und Informationen zur missionarischen Gemeindearbeit“ bereit.

In Ausgabe Nr. 1 macht etwa der Evangelist Ulrich Parzany Mut zur Evangelisation und vergleicht sie mit einer Entscheidung für Kinder. „Anstatt Evangelisation wird geistliche Empfängnisverhütung betrieben. Kinder machen Arbeit, Lärm und Sorgen. Wer Evangelisation will, muss mit schlaflosen Nächten und allem sonst rechnen, was Kinder so mit sich bringen. Anders geht es nicht.“

„Hoffnungsträger“ im wörtlichen Sinn

„ProChrist“ wird 2009 in Chemnitz zum siebenten Mal stattfinden. Die ProChrist-Veranstaltungen werden via Satellit an über 1.000 europäische Orte in 20 Ländern übertragen. Im Vorfeld werden dafür ab dem 4. Juli 2008 zwei Überseecontainer für mehrere Wochen in Deutschland und anderen europäischen Ländern unterwegs sein. Auf dem einen steht das Wort „Staunen“, auf dem anderen „Zweifeln“, gemäß dem Motto von „ProChrist“. Im Inneren besteht die Möglichkeit, sich über die Evangelisationsveranstaltung zu informieren.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen