Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) hat einen Medien-Wettbewerb ausgeschrieben. Bis zum Sommer können Kirchengemeinden Arbeiten aus den Bereichen Audio, Video oder Social Media einreichen.
Von PRO
Foto: Julien Eichinger|Fotolia
Kirchengemeinden, die einen Blog betreiben, Twitter- und Facebook-Aktionen starten oder Videos produzieren, sind bei der VELKD gefragt
Gemeinden oder andere kirchliche Gruppen, die zum Beispiel einen Blog oder ein spannendes Twitter-Projekt initiiert haben, können Preise in Höhe von 2.000, 1.000 und 500 Euro gewinnen. Erlaubt ist alles, was digitale Kommunikation betrifft. Die Projekte sollen zwischen Januar 2014 bis Juni 2015 durchgeführt worden und niedrigschwellige Angebote zur Kommunikation des Evangeliums sein. Weitere Bedingungen: Die Aktionen sollen kurz- bis mittelfristig angelegt sein, sich dialogisch an bestimmte Zielgruppen wenden sowie von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern gemeinsam verantwortet werden.
Ziel des Wettbewerbs ist es laut VELKD, die Arbeit von Kirchengemeinden oder kirchlichen Gruppen mit digitalen Medien darzustellen und bekannt zu machen. Die Preisverleihung soll im Rahmen der Generalsynode der VELKD vom 5. – 7. November 2015 in Bremen stattfinden. Bewerber können ihre Projekte digital bei der Pressestelle der Kirche einreichen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.