Das christliche Medienmagazin

Luther wird elektronisch

Die Bibel nach Martin Luther in der revidierten Fassung von 1984 gibt es jetzt auch als E-Book. Die E-Book-Ausgabe der Lutherbibel mit dem offiziellen Text der Evangelischen Kirche in Deutschland ist für das Format ePub und den Amazon-Kindle verfügbar.
Von PRO

Foto: Foto: CC-BY-NC-ND tychay (flickr) / Deutsche Bibelgesellschaft

"Uns bleibt es wichtig, gerade die Lutherbibel in allen neuen und alten Formaten anzubieten", teilte Pfarrer Klaus Sturm, Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, mit. Die Lutherbibel sei weiter die prägende deutsche Bibel. Wo die Bibel zitiert werde, sei es meist der Luthertext. "Viele Verse der Lutherübersetzung haben sich den Menschen wegen ihrer großen Sprachkraft eingeprägt", führt der Theologe fort. Auch die revidierte Fassung habe diese Sprachkraft bewahrt.

Die Neuerscheinung ist für 9,80 Euro unter anderem bei libri.de, buecher.de, hugendubel.de und thalia.de erhältlich sowie bei iTunes für 9,99 Euro für iPhone, iPad und iPod touch. Die Lutherbibel ist die klassische deutsche Bibelübersetzung und in der revidierten Fassung von 1984 mit der späteren Anpassung an die neue Rechtschreibung der kirchenamtliche Text der Evangelischen Kirche in Deutschland. Das E-Book erscheint mit Apokryphen. Neben der gedruckten Ausgabe gibt es die Lutherbibel zudem als Hörbuch und in digitalen Ausgaben für den Computer oder Smartphones.

Die Geschichte der Lutherbibel reicht bis in die Frühzeit der Reformation zurück. Martin Luther übersetzte 1521/22 auf der Wartburg das Neue Testament. Die komplette Lutherbibel lag 1534 vor. Die erste kirchenamtliche Revision gab es 1892.
http://www.dbg.de/navi/themen/neue-medien.html
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen