Das christliche Medienmagazin

Lieber Ostereier als Gottesdienst

Die Menschen in Deutschland suchen lieber nach Ostereiern, als am Ostersonntag in die Kirche zu gehen. Die katholische Messe scheint dabei eher zu locken als der evangelische Gottesdienst.
Von PRO
Jeder dritte Deutsche will zu Ostern Eier verstecken und suchen. Das sind doppelt so viele, wie vor haben, an dem Feiertag in die Kirche zu gehen.
Jeder dritte Deutsche will zu Ostern Eier verstecken und suchen. Das sind doppelt so viele, wie vor haben, an dem Feiertag in die Kirche zu gehen.
Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov planen 16 Prozent der Deutschen, am Ostersonntag in einen Gottesdienst zu gehen. Katholische Christen gaben dabei häufiger an, die Messe besuchen zu wollen, als evangelische vorhaben, in einen Gottesdienst zu gehen: Von den Katholiken planen es 28 Prozent, bei den Protestanten sind es 20. Das sind ähnliche Werte wie auch im vergangenen Jahr. Der österliche Brauch, Ostereier zu suchen, ist in Deutschland weiter verbreitet als der Kirchgang zu diesem Feiertag. In diesem Jahr gehört das für fast jeden Dritten der Befragten zur Gestaltung des Festes. Das sind etwa doppelt so viele wie die, die in einen Gottesdienst gehen. Im vergangenen Jahr spielten Ostereier nur für jeden Vierten eine Rolle. Größer geworden ist auch der Anteil derer, die sich gegen ein Tanz- und Musikverbot in Clubs und in Lokalen an Karfreitag aussprechen. Hätten im vergangenen Jahr 36 Prozent der Befragten diese Regelung abgeschafft, plädieren nun 38 Prozent dafür. Für diese Studie wurden insgesamt 1310 Personen repräsentativ befragt. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/wirtschaft/detailansicht/aktuell/erstaunlich-christlich-aldi-sued-erklaert-ostern-95159/
https://www.pro-medienmagazin.de/fernsehen/detailansicht/aktuell/ard-zeigt-das-leben-des-franz-von-assisi-95070/
https://www.pro-medienmagazin.de/fernsehen/detailansicht/aktuell/pfarrer-kritisieren-virtuelles-abendmahl-95482/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen