Die „Süddeutsche Zeitung“ besucht eine Kirche in Essen, die stillgelegt, profanisiert, wird. Und sie fragt danach: Was bedeutet es für die Gesellschaft, wenn Religion und Kirche keine Rolle mehr spielen?
- 18. Juli 2025
Wir berichten in der PRO-Redaktion leidenschaftlich gerne über Themen, die für Christen relevant sind. Doch natürlich kommt Glaube auch in anderen Medien vor.
Hier finden Sie eine kuratierte Sammlung von Beiträgen, die wir interessant finden – und Ihnen nicht vorenthalten wollen. Diese Beiträge können informieren, beglücken – aber auch mal ärgern. Wenn Sie selbst einen Tipp haben, schicken Sie uns gerne eine E-Mail.
Die „Süddeutsche Zeitung“ besucht eine Kirche in Essen, die stillgelegt, profanisiert, wird. Und sie fragt danach: Was bedeutet es für die Gesellschaft, wenn Religion und Kirche keine Rolle mehr spielen?
Laut einer Datenanalyse glaubt nicht einmal mehr jeder zweite Christ, dass es nur einen einzigen Schöpfer gibt.
In Donald Trumps Amerika fühlen sich christliche Nationalisten geradezu beflügelt. Das Online-Poratl der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“ hat ihnen einen ausführlichen Beitrag gewidmet.
Die katholische Kirchenführung positioniert sich gegen die AfD – die Partei gewinnt aber unter Katholiken an Zustimmung. Mancher Pfarrer wird wegen seiner Haltung gegenüber der Partei sogar angefeindet. Ein Experte sagt: Die AfD fülle heute teilweise die Rolle aus, die die Kirche früher innehatte.
Warum in Russland gerade jetzt in Kriegs- und Krisenzeiten der Aberglaube in der Bevölkerung boomt und wie daraus ein Milliardengeschäft entsteht, erklärt ein Beitrag des MDR.
1. Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen