Das christliche Medienmagazin

Leo lädt zum Kirchenclown-Kongress

Wenn innerhalb ehrwürdiger Kirchenmauern auf einmal lauthals gelacht wird und der Mann, dem die Aufmerksamkeit der Gläubigen gehört, keinen Talar sondern eine rote Nase trägt, dann könnte es daran liegen, dass Clown Leo gerade im Einsatz ist. Nun organisiert er die erste bundesweite Versammlung für Kirchenclowns und Interessierte. Der Kongress zum Thema 'Clownerie und Kirche, Glaube und Humor' findet vom 22. bis 24. Oktober in Halle (Saale) statt.
Von PRO

Foto: Wolfgang Kiesel

Clown Leo alias Steffen Schulz ist seit über zehn Jahren hauptberuflicher Kirchenschelm. Bei seiner Tagung soll es um eine Standortbestimmung der Kunstform Kirchenclownerie gehen. Geplant sind Gesprächsrunden, die sich mit möglichen Spannungen zwischen Humor und Kirche auseinandersetzten sowie praxisnahe Kurse. Darüber hinaus spricht die Theologin und Clownin Gisela Matthiae über das Thema ‚Wie fröhlich ist die Christenheit‘. Einen humorvollen Rahmen bilden Auftritte verschiedener Kirchenclowns und ein ökumenische Gottesdienst, bei dem die Teilnehmer der Tagung mitwirken können.



Die Schirmherrin des Treffens ist Kara Huber, Ehefrau von Bischof Wolfgang Huber, dem ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirchen in Deutschland. Weitere Gäste sind unter anderem der evangelische Regionalbischof Martin Herche, Altbischof Axel Noack, sowie der katholische Bischof von Magdeburg Gerhard Feige. (pro)
http://www.clown-leo.de
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen