Das christliche Medienmagazin

Leitungswechsel beim epd

Der Evangelische Pressedienst hat die Nachfolge des langjährigen Chefredakteurs Thomas Schiller geregelt: Karsten Frerichs übernimmt seine Position, Chefkorrespondentin in Berlin wird Corinna Buschow.
Von PRO
Karsten Frerichs und Corinna Buschow steigen beim epd auf

Foto: epd

Karsten Frerichs und Corinna Buschow steigen beim epd auf

Personaländerungen beim Evangelischen Pressedienst (epd): Chefredakteur der Zentralredaktion in Frankfurt am Main wird der bisherige Nachrichtenchef Karsten Frerichs. Am Standort Berlin rückt Corinna Buschow zum 1. Januar in die Chefredaktion auf und wird künftig als Chefkorrespondentin in der Hauptstadt tätig sein.

Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) als Träger der epd-Zentralredaktion hatte den bisherigen Stellvertreter Frerichs bereits im Sommer übergangsweise zum Chefredakteur berufen, nachdem Vorgänger Thomas Schiller als Leiter Kommunikation zur Diakonie Deutschland gewechselt war. Frerichs kam 2008 aus der Online-Redaktion des Deutschlandradios als Nachrichtenchef zum epd. Frühere berufliche Stationen waren die Nachrichtenagenturen ADN und ddp. Während seines Studiums der Journalistik in Dortmund volontierte er bei der Westdeutschen Zeitung in Düsseldorf und arbeitete dort im Anschluss als Redakteur.

Corinna Buschow ist seit dem Ende ihres Journalistik-Studium in Leipzig 2009 beim epd. Nach Tätigkeiten im epd-Landesdienst Ost wechselte sie 2012 ins Bundesbüro der Nachrichtenagentur.

Der vor über 100 Jahren gegründete Evangelische Pressedienst (epd) ist eine Nachrichtenagentur, die von der evangelischen Kirche getragen wird.

Von: Anna Lutz

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen