Leitender Bild-Redakteur: „Will laut von Jesus Christus sprechen“
Der stellvertretende Chefredakteur von bild.de, Daniel Böcking, bekennt sich in einem Artikel zu Jesus Christus. „Für mich ist es Zeit, laut von der Liebe Gottes zu erzählen“, schreibt er.
Böckings Bekenntnis steht seit Dienstagnachmittag auf bild.de. Das Schreiben sei ihm nicht leicht gefallen, gibt er zu – entsprechend heißt der Beitrag „Warum ich mich heute als Christ outen will!“. In der Redaktion habe er sich bislang mit Äußerungen über seinen Glauben zurückgehalten. Aufgrund des Terrors durch den Islamischen Staat (IS) könne er jedoch nicht länger „die Füße still halten“. „Für mich ist es Zeit, laut von der Liebe Gottes zu erzählen und von der Vergebung durch Jesus Christus. Von unseren Werten als Christen und warum sie genau jetzt so wichtig sind!“, schreibt der Journalist. Am liebsten würde er zu den IS-Kämpfern gehen und ihnen sagen: „Hör auf mit dem, was du da tust, und kehr um! Gott liebt auch dich und kann dir vergeben. Das, was du da tust, hat nichts mit Gott zu tun und ist in keiner Religion eine gute Tat.“
Es mache ihn fassungslos, wie stumm viele Christen das Morden durch den IS beobachteten. Damit meine er nicht die politische Ohnmacht: „Mir geht es konkret darum, dass wir als Christen eine Botschaft mitzuteilen haben, und viele trotzdem still sind. Auch ich, bisher.“
„Christ-Sein sichtbar machen“
Böcking nennt Beispiele für Christen, die wegen ihres Glaubens ermordet wurden. In vielen Ländern bedeute das Bekenntnis zum Christentum ein großes Risiko. Christen in der westlichen Welt stünden nicht vor der Entscheidung, den eigenen Glauben eventuell aus Selbstschutz zu leugnen. Gerade deswegen sollten sie dazu stehen: „Wir sollten wieder anfangen, von dem Guten im Glauben zu berichten, auch wenn es aktuell nicht in Mode zu sein scheint. Und wir sollten die Ärmel hochkrempeln und unser Christ-Sein sichtbar machen“, fordert er.
Um dies praktisch umzusetzen, habe er in den vergangenen Wochen Flüchtlingsunterkünfte angerufen, um zu fragen, wo noch Hilfe benötigt werde. Die meisten hätten dankbar großen Bedarf angemeldet. Der Bild-Reporter gesteht: „Ich hätte schon viel mehr beitragen können, aber verdränge den christlichen Auftrag zu oft im eigenen Alltagsstress.“
Der Autor schließt mit dem Appell, anderen beizustehen – „auch und erst recht im Namen von Jesus Christus“. Möglichkeiten hierzu seien Spenden, Hilfe in Asylbewerberheimen, Gespräche und Gebete. Er selbst bete oft für die Opfer des IS, versuche aber auch, „mit ehrlichem Herzen“ für die Täter zu beten. „Ich habe für mich gelernt, was der Glaube in meinem Leben verändern kann“, erklärt Böcking. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.