In „Normal ist anders“ strandet eine Ärztin in einem Dorf mitten in Amerika. Dort entdeckt sie das Landleben und den christlichen Glauben. Die guten Absichten der Filmemacher scheitern am einfallslosen Drehbuch – und der deutschen Synchronisation. Eine Filmkritik von Moritz Breckner
Von PRO
Foto: SCM Hänssler
Trevor St. John, Candace Cameron-Bure und Lou Beatty sind mit dem einfallslosen Drehbuch unterfordert
Die Geschichte der anderthalbstündigen Komödie, die nun in Deutschland auf DVD erschienen ist, dürfte vielen so altbekannt vorkommen wie ein Buch des Alten Testaments. Die erfolgreiche Chirurgin Lisa Leland (Candace Cameron-Bure, „Full House“) fährt quer durch die USA, um einen Job in der Luxus-Klinik ihres Freundes anzutreten. Wegen einer Autopanne bleibt sie mitten in der Einöde in einem 300-Seelen-Dorf namens „Normal“ hängen. Wegen unbezahlter Strafzettel wird sie zu drei Tagen gemeinnütziger Arbeit als Ärztin verurteilt. Der Richter (Lou Beatty Jr., „Fight Club“), zugleich Pastor und Arzt der Dorfbewohner, betet, dass Lisa seine Nachfolgerin wird, da er selbst an Krebs erkrankt ist. Die ambitionierte Ärztin indes fremdelt zunächst mit dem Landleben und der Religiosität ihrer Patienten, doch deren Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft erobern schließlich ihr Herz.
Die Story ist eigentlich nicht schlecht, wurde aber in zahlreichen Formaten wie den Fernsehserien „Der Landarzt“ oder „Hart of Dixie“ mehrfach erzählt – und zwar besser. Die Macher von „Normal ist anders“ haben eine alte Idee aufgegriffen und um christliche Inhalte ergänzt, was selten gut geht. Die säkularen Produktionen haben in der Regel einfach das größere Budget, die schöneren Drehorte und die bessere Dramaturgie.
Bestenfalls für Kinder spannend
Die deutsche Synchronisation schließlich nimmt dem Film alles, was er dennoch an Charme aufbieten konnte. Die von Regisseur Brian Herzlinger völlig unterforderte Candace Cameron-Bure weiß mit der deutschen Stimme von Ulrike Stürzbecher (Jennifer Aniston, Kate Winslet) nicht zu überzeugen. Der Unterschied zwischen Cameron-Bures Großstadtamerikanisch und dem Südstaatenakzent der Dorfbewohner schafft in der Originalfassung viel Humor und Atmosphäre. Die deutschen Stimmen und die deutsche Übersetzung, das wird im Vergleich deutlich, saugen regelrecht die Authentizität aus den Charakteren – ganz besonders gilt dies für die 8-jährige Kimberly (Isabel Myers).
So eignet sich der ab sechs Jahren freigegebene und ab acht Jahren vom Verlag empfohlene Film vielleicht am ehesten für Kinder, denen das linkische Handwerk der Filmemacher noch nicht ganz so viel ausmacht. Doch auch ihnen dürfte die Geschichte sehr vertraut vorkommen – aus dem Disney-Animationsfilm „Cars“. (pro)
„Normal ist anders“, DVD, 94 Minuten, freigegeben ab 6 Jahren. Die DVD enthält die deutsche und englische Tonspur und ein deutschsprachiges Bonus-PDF mit Diskussionsanregungen für Gemeinden und Hauskreise. SCM Hänssler, ab 16,95 Euro.
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.