Lebenslange Haftstrafen nach Gewalt gegen indische Christen
Fünf Jahre nach den tödlichen Übergriffen auf Angehörige der christlichen Minderheit in Indien sind die Verantwortlichen für den Auslöser der Gewaltwelle zur Rechenschaft gezogen worden. Acht Männer, darunter ein maoistischer Rebell, wurden von einem Gericht in Phulbani zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt, wie die indische Nachrichtenagentur IANS am Donnerstag berichtete.
Von PRO
4. Oktober 2013
Foto: rishiprabhu (CC BY-ND)(flickr)
Die Männer wurden für schuldig befunden, Laxmananda Saraswati getötet zu haben, der damals gegen die Christianisierung im Bundesstaat Orissa agitierte. Für den Mord an dem Hindu-Führer und vier seiner Gehilfen wurden damals Christen verantwortlich gemacht. Daraufhin attackierten im August und September 2008 Anhänger radikaler Hindu-Organisationen zahlreiche von Christen bewohnte Dörfer. Bei den Übergriffen wurden mehr als 40 Menschen getötet, 25.000 Menschen flohen vor der Gewalt. (dpa)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Meinung sagen. Gerne klar, ehrlich, prägnant – aber bitte immer respektvoll, damit sich viele Menschen mit unterschiedlicher Meinung beteiligen. Daher achten wir besonders auf eine respektvolle Debattenkultur. Jeder Leserkommentar wird vor der Veröffentlichung geprüft. Bitte beachten Sie dazu unsere Kommentar-Richtlinien. Manchmal kann es etwas dauern, bis ein Kommentar freigeschaltet ist. Sie haben ab Veröffentlichung sieben Tage Zeit, einen Artikel zu kommentieren. Danach wird der Kommentarbereich automatisch geschlossen.