Lea und Tabea Block sind als siamesische Zwillinge auf die Welt gekommen. Tabea hat die Trennungs-Operation nicht überlebt, Lea ist körperlich eingeschränkt. Für ihre Berichterstattung über die gläubige Familie haben die Stern-Journalisten 2005 den KEP-Medienpreis bekommen. Inzwischen ist Lea ein fröhlicher Teenager und war mit ihrer Mutter zu Gast bei Stern-TV.
Von PRO
11. Februar 2016
Foto: www.tabea-lea.de
Über Lea Block berichtete erneut Stern-TV
Dass Lea und Tabea Block als siamesische Zwillinge auf die Welt kommen würden, hatten die Ärzte bereits in der 12. Schwangerschaftswoche festgestellt, doch die Blocks entschieden sich gegen eine Abtreibung. Bewusst, denn Nelly und Peter Block sind Christen und betrachten jedes Kind als Geschenk Gottes. Nach der Geburt dachten die Eltern über eine Trennungs-Operation nach und holten sich dafür Informationen bei einem Spezialisten in den USA ein. „So zusammengewachsen werden sie nie sitzen können, niemals stehen“, sagte Nelly Block, die Mutter, damals gegenüber Stern-TV.
Benjamin Carson, einer der derzeitigen US-Präsidentschaftskandidaten für die Republikaner, operierte die beiden Mädchen im September 2004 mit einem großen Team mehrere Tage lang. Wenige Tage später starb Tabea. Lea überlebte. Halbseitig gelähmt und fast blind. Viele Jahre musste Lea zusätzlich noch einen Helm tragen, weil sie keine Schädeldecke hatte, und für sie so jeder Sturz oder Stoß lebensgefährlich hätte werden können. Die Ärzte konnten die Schädeldecke mithilfe eines Implantats ersetzen.
Lea entwickelte sich prächtig. Sie fand sich im Kindergarten gut zurecht und geht heute auf eine Sonderschule in Paderborn, berichtete Stern-TV. Sie kann sogar inzwischen große Strecken alleine zurücklegen.
Carson sagte, nachdem Lea auf die Normalstation verlegt wurde, sie sollten keine großen Schritte erwarten, sondern auf die kleinen achten. Diese kleinen Schritte gebe es immer wieder, sagte vor Kurzem Nelly Block bei Stern-TV. „Es ist für Eltern, die ganz normale Kinder haben, vielleicht nichts Besonderes, aber für uns ist das immer wieder ein Schritt nach vorne. Zum Beispiel, dass sie neue Sachen einfach bereit ist anzupacken. Oder jetzt haben wir in den letzten Wochen geübt, dass sie nicht umkippt, wenn sie aus der Badewanne steigt. Sie lernt immer schneller, das, was wir ihr sagen, auch umzusetzen. Das ist jetzt wieder ein Schritt, worüber wir uns sehr freuen.“ Ihr neues Projekt, lesen lernen, ist auch schon auf einem guten Weg. Sie lernt die Blindenschrift, die sogenannte „Brailleschrift“.
Bei Stern-TV konnte man ein aufgewecktes und fröhliches Kind sehen, das sich freute, in einem kleinen Spiel gegen Hallaschka zu gewinnen: Lea brachte drei kleine fast identische Figuren mit. Die Unterschiede sind sehr gering: Die Farbe der Kleidung, die Frisur. Ziel war es, zu erfühlen, welche Figur Marleen, Julia und Anna ist. Lea liebt ihre Bücher. Tastbücher, deren verschiedenste Materialien sie erfühlen und so die Geschichte „lesen“ kann. Ihre Geschichten kann Lea sehr schnell auswendig, denn ihre Einschränkungen sind nur körperlich und können durch Physiotherapie stetig verbessert werden. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar. Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.