Landwirtschaftsminister: Kein Verzicht auf Schweinefleisch in Kitas
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt (CSU), hält nichts von einem Verzicht auf Schweinefleisch in Schulen, Kitas oder Kantinen aus Rücksicht auf Muslime. Es gebe für jeden das Recht, zu essen, was er gewohnt sei.
Von PRO
26. März 2016
Foto: pro
Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung, Christian Schmidt (CSU), wünscht sich ein vielfältiges Angebot auf dem Speiseplan von Kitas und Schulen
Er nehme es mit Besorgnis wahr, dass Schweinefleisch in Schulen und Kantinen vom Speiseplan genommen werde, sagte Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) im Interview mit der „Hamburger Morgenpost“. Er sagte: „Unser Weg kann doch nicht sein, dass wir kulturelle Unterschiede bei der Ernährung mit der Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner beantworten.“ Stattdessen sprach er sich für eine „wachsende kulturelle Vielfalt“ und ein größeren Angebot aus. Man könne die Verpflegung in Kitas und Schulen nicht allein an Kriterien wie „halal“ oder „koscher“ ausrichten. Zwar bedeute ein vielfältiges Angebot höheren Aufwand. „Aber wenn wir in unserer Gesellschaft den Respekt vor kulturellen Befindlichkeiten und Traditionen erhalten wollen, müssen wir uns dieser Mühe unterziehen“, sagte Schmidt.
Es gebe für jeden das Recht, zu essen, was er gewohnt sei, sagte der Minister. Wenn sich der Trend fortsetze, nur noch den kleinsten gemeinsamen Nenner anzubieten, „ist der Gesetzgeber gefordert“. Er vertraue aber darauf, dass die Diskussion über das Thema „zu einer Umkehr dieses bedenklichen Trends führt“. Es gehe dabei nicht nur um Schweinefleisch, sondern um den Erhalt verschiedener Esstraditionen. „Ich empfehle, dass wir uns am Motiv des Alten Fritz orientieren: Jeder soll nach seiner Façon selig werden“, sagte Schmidt. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.