Dabei plädierte der Bundestagspräsident für einen Erhalt der “normativen Grundlage und Bezüge” in Politik und Gesellschaft. “Dazu gehören die religiösen Überzeugungen ebenso wie die Errungenschaften der Aufklärung”, so Lammert. Säkulare und christliche Wahrheiten gehörten in diesen Überzeugungen zusammen, da sie alleine nicht funktionierten.
Auch aus dieser Intention habe er eine neue Diskussion um den Begriff einer Leitkultur angestoßen. “Unter Leitkultur verstehe ich aber keine explizit ‘deutsche Leitkultur’. Dieser Begriff ist doppelt falsch und doppelt schwierig”, sagte Lammert. Eine Diskussion um die “deutsche Leitkultur” hatte vor mehreren Jahren der CDU-Politiker Friedrich Merz gefordert, der Begriff war zuvor von dem Islamwissenschaftler Bassam Tibi genannt worden.