22.01.2021 Von Döblin bis Heine Der Club der bekehrten Dichter Im 19. und 20. Jahrhundert hat es etliche Dichter gegeben, die eine erstaunliche Lebenswende zum christlichen Glauben vollzogen haben. Zu ihnen gehören Sören Kierkegaard und C. S. Lewis, aber auch die jüdischen Schriftsteller Alfred Döblin und Heinrich Heine. Matthias Hilbert erzählt in seinem neuen Buch „Gottessucher“ deren Lebensgeschichte. Eine Rezension von Johannes Blöcher-Weil
19.01.2021 Assistierter Suizid Anne Schneider: „Irdisches Leben ist nicht Maß aller Dinge" Menschen sollen über den eigenen Tod bestimmen können, findet Anne Schneider. Ihr Mann Nikolaus Schneider, der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, sieht das anders. Bei einer Diskussionsveranstaltung haben sie ihre gegensätzlichen Positionen erklärt. Die aktuelle Debatte in der Kirche zu diesem Thema begrüßt der Theologe.
15.01.2021 21. Januar Komplette „BasisBibel“ geht an den Start Nach 17 Jahren Arbeit erscheint die BasisBibel als vollständige Ausgabe mit Altem und Neuem Testament. Die Übersetzung der Bibel für das 21. Jahrhundert orientiert sich an den Lesegewohnheiten junger Menschen. Ab 21. Januar soll die Bibel erhältlich sein.
13.01.2021 DEA/ACK Gebetstag „EINS“ für Einheit der Christen Am Samstag sind Christen dazu aufgerufen, für die Einheit zu beten. In diesem Jahr laden dazu erstmals die Evangelische Allianz und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen gemeinsam ein.
13.01.2021 Buch über Bernd R. Hock „Jeder hat seine kurzen Arme“ Bernd R. Hock kommt 1968 mit verkürzten Armen auf die Welt. Warum er trotz seiner Einschränkung zum „Rampenbär“ wurde und als Kabarettist die Menschen zum Lachen bringt, hat er pro 2016 erzählt. Nun hat der SCM seine Lebensgeschichte als Buch und Hörbuch veröffentlicht.
12.01.2021 Provokante Komödie Splatter-Jesus-Film bei Amazon Prime Ein etwas ungewöhnlicher Jesus-Film kann seit kurzem beim Streamingdienst Amazon Prime angesehen werden. In „Fist of Jesus“ erweckt Jesus Lazarus wieder zum Leben und löst damit eine Zombie-Katastrophe aus. Es fließt viel Blut.
12.01.2021 Dinner for One and Co Singles feiern gemeinsam den 15. Februar Solo & Co, das Netzwerk für christliche Singles, initiiert zum wiederholten Mal ein „Dinner for One&Co“. Am 15. Februar 2021 sind Single-Frauen und -Männer aufgerufen, Corona zum Trotz gemeinsam mit einem anderen alleinlebenden Menschen ein Abendessen zu genießen und sich dabei bei Interesse auch online zu vernetzen.
06.01.2021 proChrist-Evangelisation „hoffnungsfest“ beginnt am Donnerstag Am Donnerstag startet das „hoffnungsfest“ von proChrist. Die Sendung am 7. Januar mit evangelistischen Inhalten beginnt um 19 Uhr und wird live auf Bibel TV und im Internet übertragen.
23.12.2020 Kirche lädt zum Distanz-Singen ein „Stille Nacht“ vom Balkon An Heiligabend wollen Tausende Christen um 20 Uhr der Nordkirche auf dem Balkon, an Fenstern und an Türen das Lied „Stille Nacht“ singen. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) unterstütze die Initiative, sagte ein Sprecher in Hannover.
22.12.2020 Weihnachtslied „Stille Nacht“: Ein Welthit, aus der Not geboren Es ist das wohl bekannteste Weihnachtslied aller Zeiten. In 300 Sprachen und Dialekten singen es die Menschen. Weltstars wie Bing Crosby, Frank Sinatra, Elvis Presley, Mariah Carey oder „Die drei Tenöre“ interpretierten es. „Stille Nacht, heilige Nacht“ – ein musikalischer Meilenstein – der in einer existenziellen Krise entstand.
21.12.2020 Gerth Medien Kostenloses Musik-Streaming für Weihnachtsgottesdienste Gerth Medien bietet für Weihnachts- und Neujahrs-Gottesdienste die kostenlose Nutzung der verlagseigenen Video- und Tonaufnahmen an. Das Unternehmen will damit Gemeinden unterstützen, die wegen der Corona-Pandemie auf Präsenzgottesdienste verzichten.
17.12.2020 Geigenbauer Schleske erhält evangelikalen US-Literaturpreis Der Geigenbauer Martin Schleske wird mit dem „Book Award 2021“ von „Christianity Today“ geehrt. Das hat die evangelikal gesinnte US-amerikanische Zeitschrift auf ihrer Website mitgeteilt.
16.12.2020 Aktion von SWR und EJW Großer Online-Posaunenchor geplant Das könnte ein riesiger Posaunenchor werden: Das SWR Studio Ulm und das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) rufen zu einer gemeinsamen Aktion auf. Blechbläser nehmen zuhause drei Weihnachtslieder auf, schicken die Videos dem Sender und werden Teil einer großen Video-Collage.
15.12.2020 Deutsch-schweizerisch-italienischer Jesus-Film Film „Das Neue Evangelium“ startet online Der experimentelle Jesus-Film „Das Neue Evangelium“ feierte bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig Premiere, ab Donnerstag kann er online angesehen werden. Der Schweizer Regisseur Milo Rau inszenierte ein Passionsspiel, in dem die ausgebeuteten Flüchtlinge aus Afrika im Mittelpunkt stehen, die für Hungerlöhne in Italien auf Farmen arbeiten. Eine Filmkritik von Jörn Schumacher
12.12.2020 Mit Arne Kopfermann Online-Adventssingen der Commerzbank: „Ihnen ist heute ein Retter geboren“ Jedes Jahr findet im Commerzbank-Tower in Frankfurt ein Adventssingen statt – initiiert vom christlichen Mitarbeiternetzwerk des Unternehmens. In diesem Jahr wurde es virtuell gefeiert und prominent auf dem YouTube-Kanal der Bank platziert.
11.12.2020 „24x Weihnachten neu erleben" Buch zu Weihnachtskampagne wird Bestseller Die Initiative „24x Weihnachten neu erleben“ ist derzeit in aller Munde. Auch das dazugehörige Begleitbuch verzeichnet hohe Verkaufszahlen. Binnen weniger Wochen landete es auf der Bild-Bestsellerliste.
08.12.2020 Online-Veranstaltung „Hope Songs Festival“: Benefizkonzert für christliche Musiker Fast 40 christliche Musikerinnen und Musiker aus Deutschland werden sich am kommenden Sonntag unter dem Motto „Hope Songs Festival 2020“ zu einem Benefizkonzert im Internet zusammenfinden. Das Konzert startet um 11 Uhr auf der Homepage www.hope-songs-festival.de und dauert bis etwa 23 Uhr.
07.12.2020 Ab 10. Dezember im Kino Slapstick in Bethlehem Die italienische Komödie „Once upon a time in Bethlehem“ nimmt die Weihnachtsgeschichte aufs Korn. Witzig ist sie dabei allenfalls für Kinder. Der Slapstick-Humor bleibt flach, ebenso wie die Botschaft. Eine Filmkritik von Jörn Schumacher
07.12.2020 Musik trotz Krise Von der Corona-Schockstarre zu neuen Visionen Der Musikevangelist Waldemar Grab musste wegen Corona Hunderte Aufführungen streichen. Trotzdem erlebte er in den vergangenen Monaten Gottes Führung und Zeitplan. Und so geht im Corona-Winter auf Bibel TV sein neues Projekt an den Start.
Video 05.12.2020 Während Herzerkrankung Messe „Sinfoglesia“: Heavy-Metal-Musiker machte Gott ein Gelöbnis Er ist erfolgreicher Pop- und Rock-Produzent und spielte in einer Heavy-Metal-Band. Im Jahr 2012 allerdings warf ihn eine böse Herzerkrankung aus der Bahn. Auf der Intensivstation machte Christoph Siemons Gott ein Gelöbnis: „Sollte ich überleben, schreibe ich dir eine Messe.“ pro hat Siemons in Köln getroffen.
24.01.2021 Assistierter Suizid 24.01.2021 Assistierter Suizid Bedford-Strohm: „Fühle mich dem Lebensschutz verpflichtet“
16.01.2021 „The Real Life Guys“ 16.01.2021 „The Real Life Guys“ NDR-Doku über Mickenbecker: „Ich muss nach außen hin nicht immer stark sein“