Im neuen Buch von Astrid Korten wird ein Mann umgebracht, der einen sogenannten Ehrenmord plant. Kürzlich wurde sie am Tag nach einer Lesung als „Feind Allahs“ angegriffen.
Von PRO
21. März 2015
Foto: Leipziger Buchmesse
Am Vorabend der diesjährigen Leipziger Buchmesse wurde die Autorin Astrid Korten tätlich angegriffen. In ihrem neuen Buch geht es unter anderem um einen sogenannten Ehrenmord
Astrid Korten wollte eigentlich nicht öffentlich darüber sprechen. Aber über eine Woche, nachdem sie von zwei Jugendlichen überfallen und beschimpft worden war, hat sie nun der Tageszeitung Die Welt ihre Geschichte erzählt: Bevor sie zur Buchmesse nach Leipzig reiste, hatte sie in Schweinfurt zwei Mal aus ihrem aktuellen Thriller „Eiskalter Plan“ vorgelesen. Dabei kam auch der Abschnitt vor, in dem der Afghane Farid Azraq umgebracht wird, weil er einen „Ehrenmord“ an seiner Tochter plante. Als Korten am Abend vor der Buchmesse in Leipzig zum Hotel unterwegs war, pöbelten sie zwei Jugendliche an. Einer der beiden habe sie „Feindin Allahs“ genannt. Daraufhin sei ihr klar geworden, dass das etwas mit ihrem Buch zu tun haben könnte, sagte sie.
Als sie um Hilfe geschrieben habe, habe einer der jungen Männer sie zu Boden gestoßen und in den Bauch getreten. „Er sagte: Jeder Mann hätte das Recht, mich mit Füßen zu treten, wenn ich behaupten würde, dass islamische Männer ihre Tochter töten würden. Dann ließen sie plötzlich von mir ab und rannten davon.“
Sie habe zunächst nicht über ihr Erlebnis gesprochen, weil Sie Angst gehabt habe und sich habe schützen wollen. Doch nach einer Woche entschied sie, damit doch an die Öffentlichkeit zu gehen, denn sonst „hätte die Einschüchterung ihr Ziel erreicht“, sagte sie. Sie wolle sich nicht „mundtot“ machen lassen. Der Übergriff lasse sie „fassungslos zurück, weil ich am eigenen Leib erfahren musste, wie das Gedankengut junger Männer durch extreme Gruppierungen vergiftet wird“. Korten betont, dass sie hoffe, dieser Vorfall führe nicht zu einer „pauschalen Kriminalisierung der muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger“. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.