Zum 60-jährigen Jubiläum der Sendung „Das Wort zum Sonntag“ veranstaltet die ARD einen Video-Wettbewerb mit dem Titel „Dein Wort zum Sonntag“. 60 Videos wurden eingeschickt, 37 davon hat eine Jury zur Online-Abstimmung nominiert. Seit Montag können Interessierte online für ihren persönlichen Favoriten abstimmen.
Von PRO
Foto: ARD / ARD-Design
Zum 60-jährigen Jubiläum hat die ARD im Januar einen Wettbewerb gestartet, nun geht es um die Auswertung
Zum 60. Geburtstag von „Das Wort zum Sonntag“ hat die ARD Anfang des Jahres einen Videowettbewerb gestartet. Seit dem 1. Juli können Internetnutzer bis zum 20. Juli auf der Webseite der Aktion über den Gewinner abstimmen. Täglich kann jeder Besucher online eine Stimme für seinen Favoriten abgeben. Die Abstimmung ist kostenlos, persönliche Daten brauchen Nutzer, die sich an der Abstimmung beteiligen möchten, nicht anzugeben.
Eigene Ideen gefragt
Seit Januar konnten Hobby-Filmer eigene Videos einschicken, in denen sie ihr eigenes „Wort zum Sonntag“ präsentieren konnten. Egal ob Schüler, Lehrer, jung oder alt, Katholik oder Protestant, allein oder als Gruppe – jeder war dazu eingeladen, mit einem kreativem Video am Wettbewerb teilzunehmen. Dabei waren eigene Ideen gefragt, die kreativ und bewegend präsentiert werden sollten.
Der Gewinner des Wettbewerbs wird 1.500 Euro bekommen, der Zweitplatzierte 1.000 Euro. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.