Wer die Ausstellungsstücke der Domschatzkammer in Köln betrachten möchte, kann dies ab sofort auch bei einem virtuellen Rundgang im Internet tun. Zahlreiche 360-Grad-Rundumblicke und hochauflösende Fotos bringen dem Besucher die Prunkstücke aus der katholischen Liturgie fast so nah, als wäre man vor Ort.
Von PRO
Foto: Domschatzkammer Köln
Die Domschatzkammer an der Nordseite der Kathedrale präsentiert christliche Kunst vom 4. bis zum 20. Jahrhundert. Darunter sind Utensilien der katholischen Liturgie sowie Reliquienbehälter und Kreuze. Zu den wichtigsten Ausstellungsstücken gehört der Petrusstab, dessen Elfenbeinknauf aus dem 4. Jahrhundert stammt. Das Zentrum der Schatzkammer bildet ein Keller unterhalb der Sakristei des Domes. Die Kammer verdeutlicht die wechselvolle Geschichte des Kölner Wahrzeichens. So sind etwa die am besten erhaltenen Teile der römischen Stadtmauer Kölns sichtbar.
Unter der Webadresse www.koelner-dom.de kann nun jeder von zu Hause aus die Gegenstände der Ausstellung besichtigen. "Wenn man den Rundgang im Internet sieht, glaubt man direkt vor Ort zu sein", wirbt Domprobst Norbert Feldhoff für einen virtuellen Besuch der Schatzkammer laut einem Bericht des "Evangelischen Pressedienstes" (epd). Der Rundgang über drei Etagen wird ergänzt durch Textinformationen zu den ausgewählten Objekten.
Dank der Zoom-Funktion kann der Nutzer scheinbar nah an die Objekte heranfahren, seien es vergoldete Reliquienbehälter oder mit Edelsteinen besetzte Vortragekreuze. "Zur Feier der heiligen Messe wurden für den Dom kostbare liturgische Geräte wie Kelche, Patenen, Meßkännchen, Rauchfässer, Leuchter, Monstranzen, Altarkreuze und Vortragekreuze geschaffen", klärt die Webseite auf. Seit dem 12. Jahrhundert haben sich die Geräte erhalten. Der Dom ist auch die Kirche des Erzbischofs, deshalb gehören zur Sammlung auch bischöfliche Insignien wie Pontifikalgewänder, der Bischofsstab oder der Bischofsring. (pro)
http://www.koelner-dom.de/index.php?id=19841
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.