Das christliche Medienmagazin

Kochs Unfall war „Verkettung unglücklicher Umstände“

Der Unfall von Samuel Koch bei "Wetten, dass..?" geht einem unabhängigen Experten zufolge auf "eine Verkettung von unglücklichen Umständen" zurück. Der Biomechaniker Gert-Peter Brüggemann von der Deutschen Sporthochschule in Köln stellte am Mittwoch ein wissenschaftliches Gutachten zu dem Unfall vor.
Von PRO

Foto: ZDF/Carmen Sauerbrei

Brüggemanns Schlussfolgerung lautet: "Bei dem Unfall handelt es sich um eine Verkettung von unglücklichen Umständen, wobei die Unfallursache eindeutig auf einen Bewegungsfehler des Kandidaten zurückzuführen ist. (…) Ob die Risikobeurteilung durch das ZDF hinreichend und genügend war, ist schwer zu beurteilen." Auch eine interne Untersuchung des ZDF sieht kein schuldhaftes Verhalten.

ZDF-Intendant Markus Schächter zog die Bilanz: "Die notwendigen und möglichen Sicherheitsmaßnahmen waren eingehalten, trotzdem gibt es künftig strengere Auswahlkriterien." Bei der Auswahl von Wetten würden künftig strengere Maßstäbe angelegt.

In der Sendung am 4. Dezember war Samuel Koch mit Sprungstelzen über entgegenkommende Autos gesprungen. Dabei war der bekennende Christ gestürzt und hatte sich schwer verletzt. Er ist seitdem gelähmt. Kurz nach der Sendung hatten Medien und Politiker dem ZDF vorgeworfen, die Wette trotz eines erhöhten Gefahrenpotentials zugelassen zu haben. Ein Bekannter Kochs erklärte sogar öffentlich, das ZDF habe den Wettkandidaten dazu gedrängt, über größere Autos zu springen, als dieser ursprünglich geplant hatte. (pro/dpa)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen