Das christliche Medienmagazin

Kirchliche Amtsträger mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Zwei evangelische Frauen und ein katholischer Pater haben am Montag das Bundesverdienstkreuz erhalten. Präsident Horst Köhler überreichte die Auszeichnungen für besonderen politischen, kulturellen oder ehrenamtlichen Einsatz.
Von PRO

Wie der Evangelische Pressedienst (epd) berichtet, erhielten die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann, die Vorsitzende der Evangelischen Frauen in Deutschland, Brunhilde Raiser, und der Sekretär der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Pater Hans Langendörfer, den Preis.

Ihr schon in jungen Jahren aktiver Einsatz in der Kirche qualifiziere Käßmann für das Bundesverdienstkreuz, so die Begründung Köhlers. 1999 wurde die Mutter von vier Töchtern mit 41 Jahren zur jüngsten Bischöfin Deutschlands gewählt. Die promovierte Theologin leitet seitdem die mit mehr als drei Millionen Mitgliedern größte evangelische Landeskirche. Für bundesweite Schlagzeilen sorgte die Nachricht von ihrer Scheidung: 2007 gab sie bekannt, dass sie sich nach 26 Jahren von ihrem Mann Eckhard trennt. Der Kirchensenat sprach ihr sein Vertrauen aus.

Die dreifache Mutter Brunhilde Raiser engagierte sich unter anderem für den Weltgebetstag der Frauen oder die Einrichtung von Hospizen. Zugleich ist sie Vorsitzende des Deutschen Frauenrates, in dem sich 56 Frauenverbände und Organisationen mit insgesamt mehr als zehn Millionen Mitglieder zusammengeschlossen haben.

Hans Langendörfer trat 1972 in den Jesuitenorden ein, war von 1987 bis 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundeskanzleramt und wurde Leiter des „Foyers der Jesuiten“ in Bonn. Seine derzeitige Funktion als Sekretär der Bischofskonferenz übt er seit 1996 aus. (PRO)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen