Der 40. Deutsche Evangelische Kirchentag 2027 in Düsseldorf steht unter der Losung „Du bist kostbar“ aus dem Buch Jesaja (Jesaja 43,4). Die Losung solle daran erinnern, „dass jeder Mensch von Wert ist – unabhängig von Herkunft, Meinung oder Lebensweg“, sagte Kirchentagspräsident Torsten Zugehör am Montag in Düsseldorf. Als Gastgeber nahmen der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, und der Düsseldorfer Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) die Losung entgegen. Das Christentreffen ist vom 5. Mai bis 9. Mai 2027 in Düsseldorf zu Gast.
Zugehör betonte: „Auch wer schwach ist oder zweifelt, gehört dazu. Und wir wollen uns fragen: Wie kostbar ist eigentlich jemand, der völlig anders denkt als ich?“ Der Kirchentag sei eine Bewegung von Menschen, die sich zuhören, aushalten, inspirieren würden. „Wenn wir das ernst nehmen, dann prägt das nicht nur Düsseldorf 2027, sondern auch den Umgang miteinander weit darüber hinaus“, sagte der Wittenberger Oberbürgermeister und Kirchentagspräsident.
Zuspruch Gottes an sein Volk
Die Generalsekretärin des Kirchentages, Kristin Jahn, verwies auf den Hintergrund der Botschaft aus dem biblischen Buch Jesaja. Es handele sich um einen Zuspruch Gottes an sein Volk. „Wir wollen mit dem Kirchentag dazu beitragen, dass sich jeder einzelne Mensch angesprochen und gemeint fühlt“, erklärte sie.
» Kirchentag endet mit Aufruf zur Toleranz
» Wulff: „Das Erstarken der AfD ist der Ernstfall für unser Land“
Der Deutsche Evangelische Kirchentag wurde 1949 als christliche Laienbewegung gegründet. Er findet in der Regel alle zwei Jahre statt und bringt Zehntausende Menschen in wechselnden deutschen Großstädten zusammen, zuletzt im Frühjahr in Hannover. Im Rheinland war der Kirchentag zuletzt 2007 zu Gast, damals in Köln. Düsseldorf war bereits 1973 und 1985 Austragungsort des Christentreffens.