Die Themen des Stuttgarter Kirchentages 2015 stehen fest: Schuld und Versöhnung, Bildung sowie wirtschaftliche Verantwortung. Das haben Präsidium und Präsidialversammlung des Kirchentages am Samstag beschlossen.
Von PRO
9. März 2014
Foto: DEKT/Gottfried Stoppel
Kirchentagspräsident Andreas Barner, Generalsekretärin Ellen Ueberschär und Landesbischof Frank Otfried July präsentieren die Kirchentagslosung
Ein weiteres Thema, das sich durch viele Veranstaltungen ziehen soll, sind die globalen Herausforderungen einer sich schnell verändernden Welt, teilte der Kirchentag in einer Pressemitteilung mit. Alle Themen stünden unter der im Februar beschlossenen Losung „damit wir klug werden“ aus Psalm 90,12.
Kirchentagspräsident Andreas Barner sehe eine Chance darin, die Verantwortungsbeziehungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft offen zu diskutieren. „Dabei geht es nicht nur um kluges und nachhaltiges Wirtschaften, in großen Unternehmen genauso wie im Mittelstand. Auch der fortschreitende Wandel von Arbeitsformen im Zeitalter der Digitalisierung und die Frage nach der Vereinbarkeit von christlicher Ethik und weltweitem Wirtschaften sind in diesem Thema enthalten.“
„Klugheit ist mehr als Bildung“, sagte Kirchentags-Generalsekretärin Ellen Ueberschär. „Die Losung lädt dazu ein, viele Facetten dieses Themas zukunftsgerichtet zu diskutieren. Das trifft auch zu auf Themen wie Familie und demografischen Wandel. All dies sind gesellschaftliche Megathemen, die der Kirchentag vorantreiben will.“
Das gesamte thematische Programm, das über 30 ehrenamtliche Projektleitungen in den nächsten Monaten ausarbeiten, beziehe sich auf Stichworte wie Theologie und Spiritualität, Kirche und Gemeinde, Interreligiöser Dialog, Gesellschaft und Bildung, Globale Herausforderungen, Umwelt und Wandel, Kultur im Gespräch sowie Lebensführung und Zusammenleben.
Neben den Diskussionen über aktuelle Zeitfragen auf Podien, Thementagen, in Vorträgen und Zentren werde es in der baden-württembergischen Landeshauptstadt zahlreiche unterschiedliche geistliche und kulturelle Angebote geben.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag besteht seit 1949 und findet alle zwei Jahre in einer anderen deutschen Stadt statt. Vergangenes Jahr war Hamburg der Austragungsort. Der anstehende 35. Deutsche Evangelische Kirchentag ist vom 3. bis 7. Juni 2015 in Stuttgart.
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar. Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.