Das christliche Medienmagazin

Kirchenbesetzung durch Rechtsextreme

Rechtsextreme haben sich Freitagabend in der Dortmunder Reinoldikirche verbarrikadiert und ihr Gedankengut verbreitet. Der örtliche Pfarrer setzte die Kirchenglocken als Protest ein.
Von PRO
Freitagabend versuchten Rechtsextreme vom Turm der Reinoldikirche aus, ihr Gedankengut zu verbreiten
Freitagabend versuchten Rechtsextreme vom Turm der Reinoldikirche aus, ihr Gedankengut zu verbreiten

Mit Pyrotechnik und einem Transparent haben die Rechtsextremen im Turm der Dortmunder Reinoldikirche auf sich aufmerksam gemacht. Sie hatten am Freitagabend die Kirche besetzt gehalten. Polizei und Feuerwehr setzten dem Spuk ein Ende, indem sie gewaltsam die Tür zum Kirchturm aufbrachen. Das berichtet der Westdeutsche Rundfunk (WDR).

Laut der Polizei haben weitere Mitglieder der Gruppe auf einem Weihnachtsmarkt in Dortmund parallel Besucher bepöbelt und antiislamische Flugblätter verteilt. Insgesamt nahm die Polizei acht Verdächtige fest, die Samstagmorgen bereits wieder freigelassen wurden. Gegen sie wird wegen Hausfriedensbruch, Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole und Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz ermittelt.

„Wir empfinden es als Respektlosigkeit, unsere Kirche für Propagandazwecke zu missbrauchen“, sagte der Superintendent der evangelischen Stadtkirche, Ulf Schlüter. Hier sei kein Platz für Rassismus. Die Kirche hatte während der kurzfristigen Besetzung die Kirchenglocken geläutet. Pfarrer Michael Küstermann wollte damit ein Zeichen gegen die Aktion im Kirchturm setzen: „Wir als evangelische Kirche wehren uns dagegen.“ (pro)

Von: mm

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen