Für die Reportage „Kirche gegen Staat - Kirchenasyl als letzter Schutz vor Abschiebung?“ haben Videojournalisten des Bayerischen Rundfunks Flüchtlinge begleitet, die in Kirchen Zuflucht gefunden haben und deren Alltag dokumentiert. Außerdem kommen die Pfarrer zu Wort, die das Asyl gewähren. Ende Juli wird die Sendung ausgestrahlt.
Viele Flüchtlinge demonstrieren gegen ihre geplante Abschiebung wie hier in Hamburg
Der junge Nigerianer John hat Aysl in einer Kirche im oberbayerischen Hausham gefunden. Der Pfarrer will ihn vor der Abschiebung nach Ungarn bewahren. Eine junge Familie aus Aghanistan hat sich in die Kirchengemeinde St. Korbinian in Sendlingen geflüchtet, um nicht zurück in die Slowakei zu müssen. Diese und andere Protagonisten stellt „Die Reportage: Kirche gegen Staat – Kirchenasyl als letzter Schutz vor Abschiebung?“ vor. Der Beitrag will zudem die Heraus<discretionary-hyphen>forderungen von Gemeindehelfern, Pfarrern und Bürgern zeigen, die sich aus Gewissensgründen gegen das Gesetz stellen.
Trotz der jahrhundertealten Schutztradition könnten Flüchtlinge in Kirchen nicht mehr hunterprozentig sicher sein, heißt es in der Ankündigung des Senders zum Beitrag. Wegen der großen Zahl der Kirchenasyle erhöhe die Politik den Druck auf Kirchen und Pfarrer. In Bayern gebe es die meisten Kirchenasyle. Seit Anfang dieses Jahres hätten etwa 70 Gemeinden Flüchtlinge aufgenommen, die längst abgeschoben sein sollten.
„Die Reportage: Kirche gegen Staat – Kirchenasyl als letzter Schutz vor Abschiebung?“ läuft am Montag, 28. Juli, um 22.30 Uhr im Bayerischen Rundfunk.
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.